Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Tag der allgemeinen Verbrüderung |
2025 | Freitag 18 April | Karfreitag |
2025 | Montag 21 April | Tiradentes-Tag |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Sonntag 7 September | Unabhängigkeitstag |
2025 | Sonntag 12 Oktober | Unsere Liebe Frau von Aparecida |
2025 | Sonntag 2 November | Allerseelen |
2025 | Samstag 15 November | Tag der Proklamation der Republik |
2025 | Donnerstag 20 November | Nationaler Tag des Zumbi und des schwarzen Bewusstseins |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Tag der allgemeinen Verbrüderung |
2026 | Freitag 3 April | Karfreitag |
2026 | Dienstag 21 April | Tiradentes-Tag |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Montag 7 September | Unabhängigkeitstag |
2026 | Montag 12 Oktober | Unsere Liebe Frau von Aparecida |
2026 | Montag 2 November | Allerseelen |
2026 | Sonntag 15 November | Tag der Proklamation der Republik |
2026 | Freitag 20 November | Nationaler Tag des Zumbi und des schwarzen Bewusstseins |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Tag der allgemeinen Verbrüderung |
2027 | Freitag 26 März | Karfreitag |
2027 | Mittwoch 21 April | Tiradentes-Tag |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Dienstag 7 September | Unabhängigkeitstag |
2027 | Dienstag 12 Oktober | Unsere Liebe Frau von Aparecida |
2027 | Dienstag 2 November | Allerseelen |
2027 | Montag 15 November | Tag der Proklamation der Republik |
2027 | Samstag 20 November | Nationaler Tag des Zumbi und des schwarzen Bewusstseins |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
Brasilien hat eine Vielzahl von Feiertagen, die kulturelle, historische und religiöse Bedeutung haben. Diese Tage bieten Gelegenheit für Feierlichkeiten, Gedenkveranstaltungen und oft auch für Familienzusammenkünfte. Viele Feiertage spiegeln die vielfältige Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Landes wider.
Tag der allgemeinen Verbrüderung
Ursprung und Bedeutung: Ein Tag, der der Förderung des Friedens und der Brüderlichkeit unter den Menschen gewidmet ist.
Datum: 20. Januar
Observanz: In einigen Regionen Brasiliens mit Veranstaltungen zur Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Karfreitag (Sexta-feira Santa)
Ursprung und Bedeutung: Ein christlicher Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert.
Datum: Variabel, Freitag vor Ostern
Observanz: Religiöse Zeremonien, Spaziergänge der Passion, Fasten und Stille.
Tiradentes-Tag (Dia de Tiradentes)
Ursprung und Bedeutung: Gedenken an Joaquim José da Silva Xavier, bekannt als Tiradentes, ein Märtyrer der brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung.
Datum: 21. April
Observanz: Staatsfeierlichkeiten, Paraden und Ehrungen.
Tag der Arbeit (Dia do Trabalhador)
Ursprung und Bedeutung: Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung und der Arbeitskräfte.
Datum: 1. Mai
Observanz: Demonstrationen, kulturelle Veranstaltungen und Paraden.
Unabhängigkeitstag (Dia da Independência)
Ursprung und Bedeutung: Feier der Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal im Jahr 1822.
Datum: 7. September
Observanz: Militärparaden, Feierlichkeiten und offizielle Reden.
Unsere Liebe Frau von Aparecida (Nossa Senhora Aparecida)
Ursprung und Bedeutung: Ehrung der Schutzpatronin Brasiliens, einer Marienfigur.
Datum: 12. Oktober
Observanz: Kirchliche Feierlichkeiten, Pilgerfahrten und Veranstaltungen.
Allerseelen (Dia de Finados)
Ursprung und Bedeutung: Gedenken an die Verstorbenen.
Datum: 2. November
Observanz: Besuch von Friedhöfen, Gebete und Gedenkzeremonien.
Tag der Proklamation der Republik (Proclamação da República)
Ursprung und Bedeutung: Feier der Ausrufung der Republik Brasilien im Jahr 1889.
Datum: 15. November
Observanz: Offizielle Veranstaltungen, Paraden und Staatsakte.
Nationaler Tag des Zumbi und des schwarzen Bewusstseins (Dia da Consciência Negra)
Ursprung und Bedeutung: Gedenktag für Zumbi dos Palmares, ein Widerstandskämpfer gegen die Sklaverei, und zur Förderung des Bewusstseins für afro-brasilianische Kultur und Geschichte.
Datum: 20. November
Observanz: Kulturelle Veranstaltungen, Bildungsaktionen und Demonstrationen.
Weihnachtstag (Natal)
Ursprung und Bedeutung: Feier der Geburt Jesu Christi, ein zentraler christlicher Feiertag.
Datum: 25. Dezember
Observanz: Familientreffen, Gottesdienste, Bescherungen und festliche Mahlzeiten.