Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Freitag 21 Februar | Internationaler Tag der Muttersprache |
2025 | Montag 17 März | Geburtstag von Scheich Mujibur Rahman und Tag der Kinder |
2025 | Mittwoch 26 März | Unabhängigkeitstag |
2025 | Montag 14 April | Bengalisches Neujahrsfest |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Maifeiertag |
2025 | Freitag 15 August | Nationaler Volkstrauertag |
2025 | Dienstag 16 Dezember | Tag des Sieges |
2026 | Samstag 21 Februar | Internationaler Tag der Muttersprache |
2026 | Dienstag 17 März | Geburtstag von Scheich Mujibur Rahman und Tag der Kinder |
2026 | Donnerstag 26 März | Unabhängigkeitstag |
2026 | Dienstag 14 April | Bengalisches Neujahrsfest |
2026 | Freitag 1 Mai | Maifeiertag |
2026 | Samstag 15 August | Nationaler Volkstrauertag |
2026 | Mittwoch 16 Dezember | Tag des Sieges |
2027 | Sonntag 21 Februar | Internationaler Tag der Muttersprache |
2027 | Mittwoch 17 März | Geburtstag von Scheich Mujibur Rahman und Tag der Kinder |
2027 | Freitag 26 März | Unabhängigkeitstag |
2027 | Mittwoch 14 April | Bengalisches Neujahrsfest |
2027 | Samstag 1 Mai | Maifeiertag |
2027 | Sonntag 15 August | Nationaler Volkstrauertag |
2027 | Donnerstag 16 Dezember | Tag des Sieges |
In Bangladesch haben die Feiertage eine große kulturelle und historische Bedeutung. Sie spiegeln die nationale Identität, die politischen Errungenschaften und die vielfältigen Traditionen des Landes wider. Viele dieser Tage werden mit Feierlichkeiten, Paraden und besonderen Zeremonien begangen, die die Gemeinschaft und die Geschichte Bangladeschs ehren.
Internationaler Tag der Muttersprache
Dieser Tag erinnert an das Opfer von Studenten, die 1952 in Dhaka für die Anerkennung der bengalischen Sprache kämpften. Er wird am 21. Februar begangen und symbolisiert den Stolz auf die Muttersprache und das Recht auf kulturelle Identität. An diesem Tag finden Gedenkveranstaltungen und kulturelle Programme statt.
Geburtstag von Scheich Mujibur Rahman und Tag der Kinder
Am 17. März wird der Geburtstag von Scheich Mujibur Rahman gefeiert, dem Gründungsvater Bangladeschs. Gleichzeitig ist es ein Tag für Kinder, an dem besonderen Wert auf deren Wohl und Bildung gelegt wird. Offizielle Feierlichkeiten und Bildungsprogramme sind üblich.
Unabhängigkeitstag
Der 26. März markiert den Tag, an dem Bangladesch 1971 seine Unabhängigkeit von Pakistan erklärte. Es ist ein nationaler Feiertag mit patriotischen Paraden, Reden und kulturellen Veranstaltungen, die die Freiheit und den Einfluss der Unabhängigkeit würdigen.
Bengalisches Neujahrsfest (Pohela Boishakh)
Am 14. April beginnt das traditionelle bengalische neue Jahr. Es ist einer der farbenprächtigsten Feiertage mit Straßenfesten, Musik, Tanz, Marktbesuchen und festlichem Essen. Menschen tragen traditionelle Kleidung und feiern die Ankunft des neuen Jahres.
Maifeiertag (Tag der Arbeit)
Dieser Feiertag wird am 1. Mai gefeiert, um die Arbeiterbewegung und ihre Errungenschaften zu ehren. Demonstrationen, Kundgebungen und öffentliche Veranstaltungen heben die Bedeutung der Rechte der Arbeiter hervor.
Nationaler Volkstrauertag
Am 21. Februar werden die Opfer des Sprachenstreiks und andere nationale Märtyrer geehrt. Es finden Gedenkzeremonien statt, besonders am Shaheed Minar (Märtyrerdenkmal) in Dhaka, wo Blumen niedergelegt werden.
Tag des Sieges
Am 16. Dezember wird der Sieg im Befreiungskrieg von 1971 gefeiert, der zur Gründung Bangladeschs führte. Militärparaden, patriotische Veranstaltungen und besondere Gottesdienste finden im ganzen Land statt, um die Unabhängigkeit und Freiheit zu feiern.