Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Neujahrstag |
2025 | Samstag 8 Februar | Preseren's Day |
2025 | Montag 21 April | Ostermontag |
2025 | Sonntag 27 April | Tag des Aufstands gegen die Besatzung |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 2 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Mittwoch 25 Juni | Tag der Staatsgründung |
2025 | Freitag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2025 | Freitag 31 Oktober | Reformationstag |
2025 | Samstag 1 November | Tag des Gedenkens |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2025 | Freitag 26 Dezember | Tag der Unabhängigkeit und der Einheit |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Neujahrstag |
2026 | Sonntag 8 Februar | Preseren's Day |
2026 | Montag 6 April | Ostermontag |
2026 | Montag 27 April | Tag des Aufstands gegen die Besatzung |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Samstag 2 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Donnerstag 25 Juni | Tag der Staatsgründung |
2026 | Samstag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2026 | Samstag 31 Oktober | Reformationstag |
2026 | Sonntag 1 November | Tag des Gedenkens |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Samstag 26 Dezember | Tag der Unabhängigkeit und der Einheit |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Neujahrstag |
2027 | Montag 8 Februar | Preseren's Day |
2027 | Montag 29 März | Ostermontag |
2027 | Dienstag 27 April | Tag des Aufstands gegen die Besatzung |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 2 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Freitag 25 Juni | Tag der Staatsgründung |
2027 | Sonntag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2027 | Sonntag 31 Oktober | Reformationstag |
2027 | Montag 1 November | Tag des Gedenkens |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Sonntag 26 Dezember | Tag der Unabhängigkeit und der Einheit |
In Slowenien gibt es zahlreiche gesetzliche Feiertage, die wichtige historische Ereignisse, kulturelle Traditionen und religiöse Feste feiern. Diese Tage werden landesweit begangen und sind oft mit besonderen Veranstaltungen, Familienzusammenkünften und öffentlichen Ruhezeiten verbunden.
Neujahrstag (1. Januar)
Der Neujahrstag markiert den Beginn des neuen Jahres und ist ein Tag des Feierns und der Erneuerung. Traditionell verbringt man den Tag im Kreis der Familie oder mit Freunden, oft begleitet von Feuerwerken.
Preseren-Tag (8. Februar)
Dieser Tag ehrt den slowenischen Nationaldichter France Prešeren und gilt als Tag der slowenischen Kultur. Es finden Literaturveranstaltungen und Gedenkfeiern statt.
Ostermontag
Der Ostermontag ist ein christlicher Feiertag, der den zweiten Tag nach Ostersonntag markiert. Er wird mit kirchlichen Gottesdiensten und oft mit Familientreffen gefeiert.
Tag des Aufstands gegen die Besatzung (27. April)
Dieser Tag erinnert an den Beginn des slowenischen Widerstands gegen die Besatzer im Zweiten Weltkrieg. Er wird mit Gedenkveranstaltungen und historischen Rückblicken begangen.
Tag der Arbeit (1. Mai)
Der Tag der Arbeit ist ein internationaler Feiertag zur Ehrung der Arbeiterbewegung. In Slowenien gibt es Demonstrationen, Feste und oft Freizeitaktivitäten im Freien.
Tag der Staatsgründung (25. Juni)
Dieser Tag feiert die Unabhängigkeitserklärung Sloweniens im Jahr 1991. Es finden offizielle Zeremonien, Paraden und kulturelle Veranstaltungen statt.
Mariä Himmelfahrt (15. August)
Ein religiöser Feiertag, der die Aufnahme Mariens in den Himmel feiert. Er wird vor allem durch Gottesdienste und Volksbräuche begangen.
Reformationstag (31. Oktober)
Der Reformationstag erinnert an die protestantische Reformation und wird vor allem in evangelischen Gemeinden gefeiert.
Tag des Gedenkens (1. November)
An Allerheiligen ehren die Slowenen ihre Verstorbenen, indem sie Friedhöfe besuchen und Kerzen anzünden.
Weihnachtstag (25. Dezember)
Weihnachten wird in Slowenien mit familiären Feiern, Gottesdiensten und traditionellen Speisen gefeiert.
Tag der Unabhängigkeit und der Einheit (26. Dezember)
Dieser Feiertag erinnert an die Wiedervereinigung und die Unabhängigkeit Sloweniens mit verschiedenen offiziellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.