Nicaragua

Feiertage 2025 2026 2027

Nicaragua : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Donnerstag 17 AprilGründonnerstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Freitag 30 MaiMuttertag
2025Samstag 19 JuliTag der Revolution
2025Sonntag 14 SeptemberTag der Schlacht von San Jacinto
2025Montag 15 SeptemberUnabhängigkeitstag
2025Montag 8 DezemberTag der Jungfrau
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Donnerstag 2 AprilGründonnerstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Samstag 30 MaiMuttertag
2026Sonntag 19 JuliTag der Revolution
2026Montag 14 SeptemberTag der Schlacht von San Jacinto
2026Dienstag 15 SeptemberUnabhängigkeitstag
2026Dienstag 8 DezemberTag der Jungfrau
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Donnerstag 25 MärzGründonnerstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Sonntag 30 MaiMuttertag
2027Montag 19 JuliTag der Revolution
2027Dienstag 14 SeptemberTag der Schlacht von San Jacinto
2027Mittwoch 15 SeptemberUnabhängigkeitstag
2027Mittwoch 8 DezemberTag der Jungfrau
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Nicaragua

Feiertage in Nicaragua

Die Feiertage in Nicaragua spiegeln das kulturelle und historische Erbe des Landes wider. Sie verbinden religiöse Traditionen mit nationalen Feierlichkeiten, die den Stolz und die Geschichte der Nation hervorheben. Viele dieser Tage sind geprägt von Gottesdiensten, Paraden und gesellschaftlichen Zusammenkünften.

  • Neujahrstag (1. Januar)
    Ursprung: Der Jahreswechsel wird in Nicaragua wie in vielen anderen Ländern gefeiert.
    Bedeutung: Es markiert den Beginn eines neuen Jahres und symbolisiert Neubeginn und Hoffnung.
    Traditionen: Familienversammlungen, Feuerwerke und öffentliche Feiern prägen den Tag.

  • Gründonnerstag
    Ursprung: Christlicher Feiertag, der den letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern gedenkt.
    Bedeutung: Beginn der österlichen Triduum-Feierlichkeiten.
    Traditionen: Religiöse Prozessionen und Messen, oft im familiären Rahmen.

  • Karfreitag
    Ursprung: Erinnerung an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Bedeutung: Ein Tag der Trauer und des Gedenkens.
    Traditionen: Kirchliche Zeremonien, Fasten und Reflexion sind üblich.

  • Tag der Arbeit (1. Mai)
    Ursprung: Weltweiter Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung.
    Bedeutung: Anerkennung der Arbeit und der Arbeiterrechte.
    Traditionen: Demonstrationen, Kundgebungen und gesellschaftliche Veranstaltungen.

  • Muttertag
    Ursprung: Tag zu Ehren der Mütter und ihrer Rolle in der Gesellschaft.
    Bedeutung: Wertschätzung und Liebe gegenüber Müttern.
    Traditionen: Geschenke, besondere Familienessen und Feierlichkeiten.

  • Tag der Revolution (19. Juli)
    Ursprung: Gedenkt der Sandinistischen Revolution von 1979.
    Bedeutung: Symbol des Widerstands und der Freiheit.
    Traditionen: Paraden, Reden und kulturelle Events.

  • Tag der Schlacht von San Jacinto (14. September)
    Ursprung: Gedenkt der Schlacht von San Jacinto 1856, in der nicaraguanische Streitkräfte gegen die US-amerikanische Invasion siegten.
    Bedeutung: Feier des Patriotismus und der nationalen Unabhängigkeit.
    Traditionen: Militärparaden und offizielle Zeremonien.

  • Unabhängigkeitstag (15. September)
    Ursprung: Feier der Unabhängigkeit Zentralamerikas von Spanien im Jahr 1821.
    Bedeutung: Nationalstolz und Freiheit.
    Traditionen: Umzüge, Feuerwerke und kulturelle Veranstaltungen.

  • Tag der Jungfrau (8. Dezember)
    Ursprung: Religiöser Feiertag zu Ehren der Jungfrau Maria, Schutzpatronin Nicaraguas.
    Bedeutung: Spirituelle Bedeutung und nationales Symbol.
    Traditionen: Gottesdienste, Prozessionen und religiöse Feste.

  • Weihnachtstag (25. Dezember)
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Feier der Geburt Jesu Christi.
    Bedeutung: Familie, Gemeinschaft und Feier.
    Traditionen: Gottesdienste, Familienfeiern, Geschenke und festliche Mahlzeiten.

Site officiel de référence