Frankreich

Feiertage 2025 2026 2027

Frankreich : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Donnerstag 8 MaiTag des Sieges
2025Donnerstag 29 MaiHimmelfahrtstag
2025Montag 9 JuniPfingstmontag
2025Montag 14 JuliNationalfeiertag
2025Freitag 15 AugustMariä Himmelfahrt
2025Samstag 1 NovemberAllerheiligen
2025Dienstag 11 NovemberTag des Waffenstillstands
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Freitag 8 MaiTag des Sieges
2026Donnerstag 14 MaiHimmelfahrtstag
2026Montag 25 MaiPfingstmontag
2026Dienstag 14 JuliNationalfeiertag
2026Samstag 15 AugustMariä Himmelfahrt
2026Sonntag 1 NovemberAllerheiligen
2026Mittwoch 11 NovemberTag des Waffenstillstands
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Donnerstag 6 MaiHimmelfahrtstag
2027Samstag 8 MaiTag des Sieges
2027Montag 17 MaiPfingstmontag
2027Mittwoch 14 JuliNationalfeiertag
2027Sonntag 15 AugustMariä Himmelfahrt
2027Montag 1 NovemberAllerheiligen
2027Donnerstag 11 NovemberTag des Waffenstillstands
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Frankreich

Feiertage in Frankreich

In Frankreich sind Feiertage ein wichtiger Bestandteil der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens. Viele dieser Tage haben religiöse oder historische Ursprünge und werden mit verschiedenen Traditionen gefeiert, die von festlichen Veranstaltungen bis zu ruhigen familiären Zusammenkünften reichen. Die meisten Feiertage sind gesetzliche Feiertage, an denen Schulen, Geschäfte und viele Unternehmen geschlossen sind.

  • Neujahrstag (Jour de l’An)

    • Ursprung und Bedeutung: Der erste Tag des Jahres wird gefeiert, um den Beginn eines neuen Jahres zu markieren.
    • Datum: 1. Januar
    • Traditionen: Familien kommen zusammen, es gibt oft festliche Mahlzeiten und Feuerwerke. Viele nutzen den Tag für Ruhe und Erholung.
  • Ostermontag (Lundi de Pâques)

    • Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag, der den Tag nach Ostersonntag feiert, dem Fest der Auferstehung Jesu.
    • Datum: Variabel, am Montag nach Ostersonntag
    • Traditionen: Kirchliche Zeremonien, Eiersuchen für Kinder und Familienaktivitäten.
  • Tag der Arbeit (Fête du Travail)

    • Ursprung und Bedeutung: Geht auf die Arbeiterbewegung zurück und ehrt die Rechte und Leistungen der Arbeitnehmer.
    • Datum: 1. Mai
    • Traditionen: Demonstrationen, Gewerkschaftsveranstaltungen, Geschenke wie Maiglöckchen.
  • Tag des Sieges (Victoire 1945)

    • Ursprung und Bedeutung: Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und den Sieg über Nazi-Deutschland.
    • Datum: 8. Mai
    • Traditionen: Militärparaden, Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen.
  • Himmelfahrtstag (Ascension)

    • Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag, der die Himmelfahrt Jesu feiert.
    • Datum: 39 Tage nach Ostersonntag (Donnerstag)
    • Traditionen: Kirchliche Gottesdienste und oft Ausflüge ins Freie.
  • Pfingstmontag (Lundi de Pentecôte)

    • Ursprung und Bedeutung: Feier des Heiligen Geistes, 50 Tage nach Ostern.
    • Datum: Montag nach Pfingsten (Variabel)
    • Traditionen: Kirche, Familienfeste und öffentliche Ruhepause.
  • Nationalfeiertag (Fête Nationale)

    • Ursprung und Bedeutung: Erinnerung an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, Symbol der Französischen Revolution.
    • Datum: 14. Juli
    • Traditionen: Militärparaden, Feuerwerke und öffentliche Feiern im ganzen Land.
  • Mariä Himmelfahrt (Assomption)

    • Ursprung und Bedeutung: Christliches Fest zur Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel.
    • Datum: 15. August
    • Traditionen: Kirchliche Prozessionen und Messen.
  • Allerheiligen (La Toussaint)

    • Ursprung und Bedeutung: Feiert den Tag aller Heiligen der Kirche.
    • Datum: 1. November
    • Traditionen: Kirchgang, das Schmücken von Gräbern mit Chrysanthemen.
  • Tag des Waffenstillstands (Armistice)

    • Ursprung und Bedeutung: Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918.
    • Datum: 11. November
    • Traditionen: Gedenkveranstaltungen, Kranzniederlegungen an Denkmälern.
  • Weihnachtstag (Noël)

    • Ursprung und Bedeutung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    • Datum: 25. Dezember
    • Traditionen: Kirchliche Messen, festliche Mahlzeiten, Geschenke und Familienzusammenkünfte.

Site officiel de référence