Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Neujahrstag |
2025 | Montag 6 Januar | Dreikönigstag |
2025 | Dienstag 7 Januar | Der heilige Johannes der Täufer |
2025 | Freitag 24 Januar | Tag der Einigung der rumänischen Fürstentümer |
2025 | Freitag 18 April | Ostern |
2025 | Sonntag 20 April | Ostern |
2025 | Montag 21 April | Ostern |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Sonntag 1 Juni | Tag der Kinder |
2025 | Sonntag 8 Juni | Pfingsten |
2025 | Montag 9 Juni | Pfingsten |
2025 | Freitag 15 August | Entschlafung der Mutter Gottes |
2025 | Sonntag 30 November | Tag des Heiligen Andreas |
2025 | Montag 1 Dezember | Nationalfeiertag |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2025 | Freitag 26 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Neujahrstag |
2026 | Dienstag 6 Januar | Dreikönigstag |
2026 | Mittwoch 7 Januar | Der heilige Johannes der Täufer |
2026 | Samstag 24 Januar | Tag der Einigung der rumänischen Fürstentümer |
2026 | Freitag 10 April | Ostern |
2026 | Sonntag 12 April | Ostern |
2026 | Montag 13 April | Ostern |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Sonntag 31 Mai | Pfingsten |
2026 | Montag 1 Juni | Kindertag; Pfingsten |
2026 | Samstag 15 August | Entschlafung der Mutter Gottes |
2026 | Montag 30 November | Tag des Heiligen Andreas |
2026 | Dienstag 1 Dezember | Nationalfeiertag |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Samstag 26 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Neujahrstag |
2027 | Mittwoch 6 Januar | Dreikönigstag |
2027 | Donnerstag 7 Januar | Der heilige Johannes der Täufer |
2027 | Sonntag 24 Januar | Tag der Einigung der rumänischen Fürstentümer |
2027 | Freitag 30 April | Ostern |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 2 Mai | Ostern |
2027 | Montag 3 Mai | Ostern |
2027 | Dienstag 1 Juni | Tag der Kinder |
2027 | Sonntag 20 Juni | Pfingsten |
2027 | Montag 21 Juni | Pfingsten |
2027 | Sonntag 15 August | Entschlafung der Mutter Gottes |
2027 | Dienstag 30 November | Tag des Heiligen Andreas |
2027 | Mittwoch 1 Dezember | Nationalfeiertag |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Sonntag 26 Dezember | Weihnachtstag |
In Rumänien sind Feiertage wichtige Gelegenheiten, die religiösen Traditionen und die nationale Geschichte zu feiern. Sie spiegeln das reiche kulturelle Erbe des Landes wider, das christliche Bräuche, historische Ereignisse und sozial bedeutsame Tage umfasst.
Neujahrstag (1. Januar) Ursprung: Beginn des neuen Jahres nach dem gregorianischen Kalender. Traditionen: Familienfeiern, Feuerwerke und gute Wünsche für das neue Jahr. Besonderheiten: Öffentlicher Feiertag mit vielen Veranstaltungen.
Dreikönigstag (6. Januar) Ursprung: Christlicher Feiertag zur Erinnerung an die Heiligen Drei Könige. Traditionen: Kirchenbesuche und Segnung von Häusern. Besonderheiten: In einigen Regionen Rumäniens ist dies ein wichtiger religiöser Tag.
Der heilige Johannes der Täufer (7. Januar) Ursprung: Gedenken an Johannes den Täufer, eine bedeutende Figur im Christentum. Traditionen: Kirchliche Feiern und Prozessionen. Besonderheiten: Besonders in orthodox geprägten Gemeinschaften bedeutend.
Tag der Einigung der rumänischen Fürstentümer (24. Januar) Ursprung: Feier der Vereinigung Moldawiens und der Walachei 1859, ein Schritt zur Schaffung des modernen Rumänien. Traditionen: Paraden, offizielle Ansprache und kulturelle Veranstaltungen. Besonderheiten: Nationaler Feiertag, der die nationale Einheit würdigt.
Ostern (beweglich, variiert jährlich) Ursprung: Höchster christlicher Feiertag zur Auferstehung Jesu Christi. Traditionen: Kirchgang, Fastenbrechen, Ostereier bemalen und Familienfeste. Besonderheiten: Orthodoxe Ostern wird nach dem julianischen Kalender berechnet und ist oft später als das westliche Osterfest.
Tag der Arbeit (1. Mai) Ursprung: Internationaler Tag zur Feier der Arbeiterbewegung. Traditionen: Kundgebungen, Familienausflüge und Erholung. Besonderheiten: Öffentlicher Feiertag mit gesellschaftlichem Fokus.
Tag der Kinder (1. Juni) Ursprung: Widmet den Schutz und das Wohl der Kinder. Traditionen: Veranstaltungen für Kinder, Spiele und Festlichkeiten. Besonderheiten: Ein Fest zur Betonung des Kindeswohls in der Gesellschaft.
Pfingsten (beweglich, variiert jährlich) Ursprung: Christliches Fest zur Erinnerung an die Ausgießung des Heiligen Geistes. Traditionen: Kirchliche Feiern und Prozessionen. Besonderheiten: Orthodoxe Kirche feiert nach eigenem Kalender.
Entschlafung der Mutter Gottes (15. August) Ursprung: Orthodoxer Feiertag zu Ehren Marias. Traditionen: Kirchliche Gottesdienste und Pilgerfahrten. Besonderheiten: Einer der größten religiösen Feiertage in Rumänien.
Tag des Heiligen Andreas (30. November) Ursprung: Gedenken an den Schutzpatron Rumäniens. Traditionen: Religiöse Zeremonien und Volksbräuche. Besonderheiten: Wichtig für den internen Nationalstolz.
Nationalfeiertag (1. Dezember) Ursprung: Erinnerung an die Große Vereinigung von 1918. Traditionen: Militärparaden, offizielle Feierlichkeiten und Kulturprogramme. Besonderheiten: Der wichtigste Nationalfeiertag Rumäniens.
Weihnachtstag (25. Dezember) Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi. Traditionen: Familienfeste, Gottesdienste und traditionelle Speisen. Besonderheiten: Teilweise wird auch der 26. Dezember als zweiter Weihnachtstag gefeiert.