Malawi

Feiertage 2025 2026 2027

Malawi : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Mittwoch 15 JanuarJohn-Chilembwe-Tag
2025Montag 3 MärzMärtyrertag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Mittwoch 14 MaiKamuzu-Tag
2025Sonntag 6 JuliUnabhängigkeitstag
2025Montag 7 JuliUnabhängigkeitstag (beobachtet)
2025Mittwoch 15 OktoberMuttertag
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Freitag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Donnerstag 15 JanuarJohn-Chilembwe-Tag
2026Dienstag 3 MärzMärtyrertag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Donnerstag 14 MaiKamuzu-Tag
2026Montag 6 JuliUnabhängigkeitstag
2026Donnerstag 15 OktoberMuttertag
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Samstag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2026Montag 28 DezemberBoxing Day (beobachtet)
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Freitag 15 JanuarJohn-Chilembwe-Tag
2027Mittwoch 3 MärzMärtyrertag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Montag 3 MaiTag der Arbeit (beobachtet)
2027Freitag 14 MaiKamuzu-Tag
2027Dienstag 6 JuliUnabhängigkeitstag
2027Freitag 15 OktoberMuttertag
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Sonntag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2027Montag 27 DezemberWeihnachtstag (beobachtet)
2027Dienstag 28 DezemberBoxing Day (beobachtet)

Malawi

Feiertage in Malawi

Malawi ist ein Land mit vielfältigen Kulturen und Traditionen, die sich in den offiziellen Feiertagen widerspiegeln. Die Feiertage in Malawi umfassen sowohl nationale Gedenktage als auch christliche Feste, die oft von Gemeinschaftsfeiern und religiösen Zeremonien begleitet werden.

  • Neujahrstag
    Ursprung: Beginn des neuen Kalenderjahres.
    Bedeutung: Markiert den Start ins neue Jahr.
    Datum: 1. Januar.
    Modalitäten: Ein gesetzlicher Feiertag, an dem die meisten Geschäfte und Ämter geschlossen sind. Traditionell werden Neujahrswünsche und -feiern abgehalten.

  • John-Chilembwe-Tag
    Ursprung: Gedenktag zu Ehren von John Chilembwe, einem bedeutenden Führer des Aufstands gegen die Kolonialherrschaft.
    Bedeutung: Erinnerung an den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.
    Datum: 15. Januar.
    Modalitäten: Feierlichkeiten umfassen Gedenkveranstaltungen und Bildung über die Geschichte Malawis.

  • Märtyrertag
    Ursprung: Gedenktag für die Märtyrer des Landes.
    Bedeutung: Ehrung derjenigen, die für die Freiheit und Rechte Malawis ihr Leben ließen.
    Datum: 3. März.
    Modalitäten: Öffentliche Zeremonien und Kranzniederlegungen.

  • Karfreitag
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Erinnerung an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Bedeutung: Ein Tag der Besinnung und Trauer.
    Datum: Variabel, im Frühling (Freitag vor Ostern).
    Modalitäten: Religiöse Gottesdienste, viele Geschäfte geschlossen.

  • Ostermontag
    Ursprung: Folgetag zu Ostersonntag.
    Bedeutung: Feier der Auferstehung Jesu Christi.
    Datum: Variabel, Montag nach Ostern.
    Modalitäten: Familienzusammenkünfte und Gottesdienste.

  • Tag der Arbeit
    Ursprung: Internationaler Feiertag zur Würdigung der Arbeiterbewegung.
    Bedeutung: Anerkennung der Leistungen der Arbeitnehmer.
    Datum: 1. Mai.
    Modalitäten: Offizielle Feiern, oft mit Demonstrationen und Bildungsprogrammen.

  • Kamuzu-Tag
    Ursprung: Gedenktag zu Ehren von Hastings Kamuzu Banda, dem ersten Präsidenten Malawis.
    Bedeutung: Erinnerung an die nationale Führung und Entwicklung.
    Datum: 14. Mai.
    Modalitäten: Staatsfeiern und Bildungsvorträge.

  • Unabhängigkeitstag
    Ursprung: Feier der Unabhängigkeit von Großbritannien.
    Bedeutung: Nationale Einheit und Freiheit.
    Datum: 6. Juli.
    Modalitäten: Paraden, kulturelle Veranstaltungen und offizielle Reden.

  • Unabhängigkeitstag (beobachtet)
    Ursprung: Verschiebung des Unabhängigkeitstags, wenn er auf ein Wochenende fällt.
    Bedeutung: Erlaubt es, den Feiertag an einem Werktag zu feiern.
    Modalitäten: Gilt als Ersatzfeiertag mit ähnlichen Feierlichkeiten.

  • Muttertag
    Ursprung: Tag zur Ehrung der Mütter und ihre Rolle in der Gesellschaft.
    Bedeutung: Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Müttern.
    Datum: Variabel, oft im Mai.
    Modalitäten: Familienfeiern und Geschenke.

  • Weihnachtstag
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Geburt Jesu Christi.
    Bedeutung: Einer der wichtigsten Feiertage, gefeiert mit Religiosität und Familie.
    Datum: 25. Dezember.
    Modalitäten: Gottesdienste, Geschenke und Festessen.

  • Weihnachtsfeiertag
    Ursprung: Zweiter Weihnachtstag.
    Bedeutung: Fortsetzung der Weihnachtsfeierlichkeiten.
    Datum: 26. Dezember.
    Modalitäten: Familientreffen und Erholungstag.

  • Boxing Day (beobachtet)
    Ursprung: Traditionell ein Tag, an dem Dienstboten Geschenke erhielten.
    Bedeutung: Heute ein zusätzlicher Feiertag nach Weihnachten.
    Datum: 26. Dezember oder ein Werktag danach, wenn der 26. auf Sonntag fällt.
    Modalitäten: Oft Shopping und Sportveranstaltungen.

  • Tag der Arbeit (beobachtet)
    Ursprung: Ersatzfeiertag für den 1. Mai, wenn dieser auf ein Wochenende fällt.
    Bedeutung: Gleiche Bedeutung wie der eigentliche Tag der Arbeit.
    Modalitäten: Öffentlicher freier Tag mit Veranstaltungen.

  • Weihnachtstag (beobachtet)
    Ursprung: Ersatz für den 25. Dezember, wenn dieser auf ein Wochenende fällt.
    Bedeutung: Gleiche Feier wie der eigentliche Weihnachtstag.
    Modalitäten: Öffentlich freier Tag.


Site officiel de référence