Philippinen

Feiertage 2025 2026 2027

Philippinen : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Mittwoch 29 JanuarChinesisches Neujahrsfest
2025Sonntag 30 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2025Mittwoch 9 AprilTag der Tapferkeit
2025Donnerstag 17 AprilGründonnerstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Samstag 19 AprilSchwarzer Samstag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Freitag 6 JuniEid al-Adha (geschätzt)
2025Donnerstag 12 JuniUnabhängigkeitstag
2025Sonntag 27 JuliZusätzlicher besonderer (arbeitsfreier) Tag
2025Donnerstag 21 AugustNinoy-Aquino-Tag
2025Montag 25 AugustTag der Nationalhelden
2025Freitag 31 OktoberVorabend von Allerheiligen
2025Samstag 1 NovemberAllerheiligen
2025Sonntag 30 NovemberBonifacio-Tag
2025Montag 8 DezemberUnbefleckte Empfängnis
2025Mittwoch 24 DezemberHeiligabend
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Dienstag 30 DezemberRizal-Tag
2025Mittwoch 31 DezemberSilvester
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Dienstag 17 FebruarChinesisches Neujahrsfest
2026Freitag 20 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2026Donnerstag 2 AprilGründonnerstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Samstag 4 AprilSchwarzer Samstag
2026Donnerstag 9 AprilTag der Tapferkeit
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Mittwoch 27 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2026Freitag 12 JuniUnabhängigkeitstag
2026Freitag 21 AugustNinoy-Aquino-Tag
2026Montag 31 AugustTag der Nationalhelden
2026Sonntag 1 NovemberAllerheiligen
2026Montag 30 NovemberBonifacio-Tag
2026Dienstag 8 DezemberUnbefleckte Empfängnis
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Mittwoch 30 DezemberRizal-Tag
2026Donnerstag 31 DezemberSilvester
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Samstag 6 FebruarChinesisches Neujahrsfest
2027Dienstag 9 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2027Donnerstag 25 MärzGründonnerstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Samstag 27 MärzSchwarzer Samstag
2027Freitag 9 AprilTag der Tapferkeit
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Sonntag 16 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2027Samstag 12 JuniUnabhängigkeitstag
2027Samstag 21 AugustNinoy-Aquino-Tag
2027Montag 30 AugustTag der Nationalhelden
2027Montag 1 NovemberAllerheiligen
2027Dienstag 30 NovemberBonifacio-Tag
2027Mittwoch 8 DezemberUnbefleckte Empfängnis
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Donnerstag 30 DezemberRizal-Tag
2027Freitag 31 DezemberSilvester

Philippinen

Feiertage auf den Philippinen

Die Philippinen haben eine vielfältige Kultur mit einer Reihe von Feiertagen, die religiöse, historische und kulturelle Bedeutungen widerspiegeln. Diese Feiertage bieten Gelegenheit, Traditionen zu pflegen, Gemeinschaft zu feiern und nationale Helden zu ehren.

  • Neujahrstag (1. Januar)
    Ursprung: Beginn des neuen Jahres nach dem gregorianischen Kalender.
    Bedeutung: Feier des Jahreswechsels, verbracht mit Familienfeiern und Feuerwerken.
    Beobachtung: Ein gesetzlicher Feiertag mit häufigen öffentlichen Festen.

  • Chinesisches Neujahrsfest
    Ursprung: Traditionell chinesischer Kalenderwechsel, wichtig für viele Philippiner chinesischer Abstammung.
    Bedeutung: Beginn des neuen Mondjahres, mit Symbolen für Glück und Wohlstand.
    Beobachtung: Variable Datum, meist Januar oder Februar, oft mit Paraden und Familienzusammenkünften.

  • Eid al-Fitr (geschätzt)
    Ursprung: Endfeier des Fastenmonats Ramadan im Islam.
    Bedeutung: Feier des Fastenbrechens und der Gemeinschaft.
    Beobachtung: Datum variiert nach Mondkalender, gesetzlicher Feiertag für muslimische Gemeinschaften.

  • Tag der Tapferkeit (9. April)
    Ursprung: Gedenkt an den Mut der Verteidiger während der Philippinisch-Amerikanischen Kriegszeit.
    Bedeutung: Ehrung der Tapferkeit und des Patriotismus.
    Beobachtung: Nationaler Feiertag mit Gedenkveranstaltungen.

  • Gründonnerstag (beweglich)
    Ursprung: Christliches Fest zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu.
    Bedeutung: Beginn des Ostertriduums in der katholischen Kirche.
    Beobachtung: Bewegliches Datum, häufig mit Gottesdiensten und Prozessionen.

  • Karfreitag (beweglich)
    Ursprung: Gedenken an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Bedeutung: Tag der Trauer und Buße in der christlichen Tradition.
    Beobachtung: Öffentliche Einrichtungen und Geschäfte sind meist geschlossen.

  • Schwarzer Samstag (beweglich)
    Ursprung: Tag der Stille zwischen Kreuzigung und Auferstehung Jesu.
    Bedeutung: Vorbereitung auf Ostersonntag; oft still und besonnen.
    Beobachtung: Weniger formelle Feiern, viele Kirchen halten Andachten.

  • Tag der Arbeit (1. Mai)
    Ursprung: Internationaler Tag der Arbeiterbewegung.
    Bedeutung: Ehrung der Arbeiter und ihrer Rechte.
    Beobachtung: Gesetzlicher Feiertag mit Demonstrationen und Veranstaltungen.

  • Eid al-Adha (geschätzt)
    Ursprung: Islamisches Opferfest zur Erinnerung an Abraham.
    Bedeutung: Feier der Hingabe und des Opfers.
    Beobachtung: Variiert nach islamischem Kalender, Feierlichkeiten und Opfergaben.

  • Unabhängigkeitstag (12. Juni)
    Ursprung: Gedenkt an die Unabhängigkeitserklärung von Spanien 1898.
    Bedeutung: Nationalstolz und Freiheit.
    Beobachtung: Große Feierlichkeiten, Paraden und offizielle Zeremonien.

  • Zusätzlicher besonderer (arbeitsfreier) Tag
    Ursprung: Zusätzliche Feiertage, können von Jahr zu Jahr variieren.
    Bedeutung: Dient besonderen Anlässen oder zur Unterstützung von Erholung.
    Beobachtung: Unterschiedlich je nach Regierungserklärung.

  • Ninoy-Aquino-Tag (21. August)
    Ursprung: Ehren des ermordeten Oppositionspolitikers Benigno "Ninoy" Aquino Jr.
    Bedeutung: Symbol des Widerstands gegen die Diktatur.
    Beobachtung: Staatliche Gedenkveranstaltungen.

  • Tag der Nationalhelden (letzter Montag im August)
    Ursprung: Ehrung aller philippinischen Nationalhelden.
    Bedeutung: Reflektion über patriotische Werte.
    Beobachtung: Öffentliche Zeremonien und Bildungsaktivitäten.

  • Vorabend von Allerheiligen (31. Oktober)
    Ursprung: Vorbereitung auf den Feiertag Allerheiligen.
    Bedeutung: Erinnerung an die Verstorbenen.
    Beobachtung: Oft mit Familienzusammenkünften und Besuchen von Friedhöfen.

  • Allerheiligen (1. November)
    Ursprung: Christlicher Feiertag zu Ehren aller Heiligen.
    Bedeutung: Gedenken der Toten und Heiligen.
    Beobachtung: Besuch von Gräbern und Gottesdienste.

  • Bonifacio-Tag (30. November)
    Ursprung: Gedenken an Andrés Bonifacio, einen Revolutionsführer.
    Bedeutung: Symbol des Kampfes für Freiheit.
    Beobachtung: Staatliche Zeremonien und öffentliche Veranstaltungen.

  • Unbefleckte Empfängnis (8. Dezember)
    Ursprung: Christliches Fest zur Ehrung Marias ohne Erbsünde.
    Bedeutung: Religiöse Feier.
    Beobachtung: Kirchenveranstaltungen und Familienfeiern.

  • Heiligabend (24. Dezember)
    Ursprung: Vorbereitung auf Weihnachten.
    Bedeutung: Zeit der Besinnung und Vorfreude.
    Beobachtung: Familienfeiern und Mitternachtsmessen.

  • Weihnachtstag (25. Dezember)
    Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    Bedeutung: Größter christlicher Feiertag mit vielfältigen Bräuchen.
    Beobachtung: Familienzusammenkünfte, Geschenke und Gottesdienste.

  • Rizal-Tag (30. Dezember)
    Ursprung: Gedenkt an José Rizal, Nationalheld und Märtyrer.
    Bedeutung: Symbol für Patriotismus und Opferbereitschaft.
    Beobachtung: Staatliche Zeremonien.

  • Silvester (31. Dezember)
    Ursprung: Feier des Jahresendes.
    Bedeutung: Gute Vorsätze und Feierlichkeiten zum Jahreswechsel.
    Beobachtung: Feuerwerke, Festessen und gesellschaftliche Veranstaltungen.

Site officiel de référence