Argentinien

Feiertage 2025 2026 2027

Argentinien : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Montag 3 MärzKarnevalstag
2025Dienstag 4 MärzKarnevalstag
2025Montag 24 MärzNationaler Tag des Gedenkens für Wahrheit und Gerechtigkeit
2025Mittwoch 2 AprilTag der Veteranen und die Gefallenen des Malwinen-Krieges
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Freitag 2 MaiFeiertag der Brücke
2025Sonntag 25 MaiMai-Revolutionstag
2025Montag 16 JuniPass zur Unsterblichkeit von General Don Martín Miguel de Güemes (beobachtet)
2025Freitag 20 JuniPass zur Unsterblichkeit von General Don Manuel Belgrano
2025Mittwoch 9 JuliUnabhängigkeitstag
2025Freitag 15 AugustFeiertag der Brücke
2025Sonntag 17 AugustPass zur Unsterblichkeit von General Don José de San Martin
2025Sonntag 12 OktoberTag des Respekts für kulturelle Vielfalt
2025Freitag 21 NovemberFeiertag der Brücke
2025Montag 24 NovemberTag der nationalen Souveränität (beobachtet)
2025Montag 8 DezemberUnbefleckte Empfängnis
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Montag 16 FebruarKarnevalstag
2026Dienstag 17 FebruarKarnevalstag
2026Dienstag 24 MärzNationaler Tag des Gedenkens für Wahrheit und Gerechtigkeit
2026Donnerstag 2 AprilTag der Veteranen und die Gefallenen des Malwinen-Krieges
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Montag 25 MaiMai-Revolutionstag
2026Montag 15 JuniPass zur Unsterblichkeit von General Don Martín Miguel de Güemes (beobachtet)
2026Samstag 20 JuniPass zur Unsterblichkeit von General Don Manuel Belgrano
2026Donnerstag 9 JuliUnabhängigkeitstag
2026Montag 17 AugustPass zur Unsterblichkeit von General Don José de San Martin
2026Montag 12 OktoberTag des Respekts für kulturelle Vielfalt
2026Montag 23 NovemberTag der nationalen Souveränität (beobachtet)
2026Dienstag 8 DezemberUnbefleckte Empfängnis
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Montag 8 FebruarKarnevalstag
2027Dienstag 9 FebruarKarnevalstag
2027Mittwoch 24 MärzNationaler Tag des Gedenkens für Wahrheit und Gerechtigkeit
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Freitag 2 AprilTag der Veteranen und die Gefallenen des Malwinen-Krieges
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Dienstag 25 MaiMai-Revolutionstag
2027Sonntag 20 JuniPass zur Unsterblichkeit von General Don Manuel Belgrano
2027Montag 21 JuniPass zur Unsterblichkeit von General Don Martín Miguel de Güemes (beobachtet)
2027Freitag 9 JuliUnabhängigkeitstag
2027Montag 16 AugustPass zur Unsterblichkeit von General Don José de San Martin (beobachtet)
2027Montag 11 OktoberTag des Respekts für kulturelle Vielfalt (beobachtet)
2027Samstag 20 NovemberNationaler Tag der Souveränität
2027Mittwoch 8 DezemberUnbefleckte Empfängnis
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Argentinien

Gesetzliche Feiertage in Argentinien

Argentinien hat eine Vielzahl von gesetzlichen Feiertagen, die sowohl nationale Ereignisse als auch kulturelle und historische Persönlichkeiten ehren. Diese Tage werden oft mit offiziellen Zeremonien, familiären Zusammenkünften und traditionellen Festen gefeiert. Einige Feiertage werden landesweit begangen, während andere nur in bestimmten Regionen oder durch Beobachtung gefeiert werden.

  • Neujahrstag (Año Nuevo)

    • Ursprung: Der 1. Januar markiert den Beginn des neuen Jahres.
    • Bedeutung: Festlicher Neubeginn mit guten Wünschen für das kommende Jahr.
    • Datum: 1. Januar
    • Beobachtung: Öffentliche Ruhetage, oft mit Feuerwerk und Familienfeiern.
  • Karnevalstag (Carnaval)

    • Ursprung: Christlicher Brauch, der vor der Fastenzeit gefeiert wird.
    • Bedeutung: Bunte Festlichkeiten und Umzüge mit Musik und Tanz.
    • Datum: Variabel, meist Februar oder März (zwei Tage)
    • Beobachtung: Schul- und Geschäftsschließungen, Paraden und Straßenfeste.
  • Nationaler Tag des Gedenkens für Wahrheit und Gerechtigkeit (Día Nacional de la Memoria por la Verdad y la Justicia)

    • Ursprung: Gedenken an die Opfer der Militärdiktatur von 1976-1983.
    • Bedeutung: Mahnung für Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit.
    • Datum: 24. März
    • Beobachtung: Bildungs- und Gedenkveranstaltungen im ganzen Land.
  • Tag der Veteranen und die Gefallenen des Malwinen-Krieges (Día del Veterano y de los Caídos en la Guerra de Malvinas)

    • Ursprung: Gedenken an die Gefallenen und Veteranen des Falklandkriegs 1982.
    • Bedeutung: Nationaler Respekt für Kriegsopfer.
    • Datum: 2. April
    • Beobachtung: Zeremonien und öffentliche Reden.
  • Karfreitag (Viernes Santo)

    • Ursprung: Christliches Gedenken an die Kreuzigung Jesu.
    • Bedeutung: Tag der Besinnung und Fasten.
    • Datum: Variabel, Freitag vor Ostern
    • Beobachtung: Kirchliche Gottesdienste, Geschäfte meist geschlossen.
  • Tag der Arbeit (Día del Trabajador)

    • Ursprung: Weltweiter Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung.
    • Bedeutung: Anerkennung der Arbeiterrechte und sozialen Errungenschaften.
    • Datum: 1. Mai
    • Beobachtung: Demonstrationen und Kundgebungen, arbeitsfrei.
  • Feiertag der Brücke (Día del Puente)

    • Ursprung: Strategisch gelegene Brückentage, die oft für lange Wochenenden genutzt werden.
    • Bedeutung: Erholung und Freizeit.
    • Datum: Variabel, oft an Wochenenden im Zusammenhang mit anderen Feiertagen.
    • Beobachtung: Viele nutzen diese Tage für Kurzurlaube.
  • Mai-Revolutionstag (Día de la Revolución de Mayo)

    • Ursprung: Gedenken an den Beginn der Unabhängigkeitsbewegung 1810.
    • Bedeutung: Nationaler Stolz und patriotische Feier.
    • Datum: 25. Mai
    • Beobachtung: Paraden, offizielle Zeremonien, Familienfeste.
  • Pass zur Unsterblichkeit von General Don Martín Miguel de Güemes (beobachtet)

    • Ursprung: Ehrung des argentinischen Helden im Unabhängigkeitskrieg.
    • Bedeutung: Erinnerung an Mut und patriotische Verdienste.
    • Datum: 17. Juni (beobachtet an anderem Tag)
    • Beobachtung: Gedenkveranstaltungen, oft als Brückentag genutzt.
  • Pass zur Unsterblichkeit von General Don Manuel Belgrano

    • Ursprung: Ehrung des Schöpfers der argentinischen Flagge.
    • Bedeutung: Nationaler Stolz und historische Bedeutung.
    • Datum: 20. Juni
    • Beobachtung: Flaggenzeremonien und Bildungsevents.
  • Unabhängigkeitstag (Día de la Independencia)

    • Ursprung: Feier der Unabhängigkeitserklärung von Spanien 1816.
    • Bedeutung: Größter Nationalfeiertag mit patriotischen Feiern.
    • Datum: 9. Juli
    • Beobachtung: Militärparaden, Feste und kulturelle Veranstaltungen.
  • Pass zur Unsterblichkeit von General Don José de San Martin

    • Ursprung: Ehrung des Befreiers Argentiniens.
    • Bedeutung: Nationalheld und Symbol der Freiheit.
    • Datum: 17. August (beobachtet)
    • Beobachtung: Gedenkveranstaltungen und Feierlichkeiten.
  • Tag des Respekts für kulturelle Vielfalt (Día del Respeto a la Diversidad Cultural)

    • Ursprung: Anerkennung der vielfältigen Kulturen Argentiniens.
    • Bedeutung: Feier der kulturellen Vielfalt und Inklusion.
    • Datum: 12. Oktober (beobachtet)
    • Beobachtung: Kulturelle Veranstaltungen und Bildungsprogramme.
  • Tag der nationalen Souveränität (Día de la Soberanía Nacional)

    • Ursprung: Gedenken an die Schlacht von Vuelta de Obligado 1845.
    • Bedeutung: Erinnerung an den Widerstand und die nationale Souveränität.
    • Datum: 20. November (beobachtet)
    • Beobachtung: Offizielle Zeremonien und Patriotismus.
  • Unbefleckte Empfängnis (Inmaculada Concepción)

    • Ursprung: Katholischer Feiertag zur Ehrung der Jungfrau Maria.
    • Bedeutung: Religiöser und spiritueller Anlass.
    • Datum: 8. Dezember
    • Beobachtung: Kirchliche Feiern, geschäftlich meist geschlossen.
  • Weihnachtstag (Navidad)

    • Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    • Bedeutung: Familienzusammenkunft, Geschenke und Festessen.
    • Datum: 25. Dezember
    • Beobachtung: Öffentliche und private Festlichkeiten.

Site officiel de référence