Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Neujahrstag |
2025 | Dienstag 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2025 | Sonntag 30 März | Eid al-Fitr (geschätzt) |
2025 | Freitag 18 April | Orthodoxer Karfreitag |
2025 | Montag 21 April | Katholischer Ostermontag |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 2 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 6 Juni | Eid al-Adha (geschätzt) |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Katholischer Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Neujahrstag |
2026 | Mittwoch 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2026 | Freitag 20 März | Eid al-Fitr (geschätzt) |
2026 | Montag 6 April | Katholischer Ostermontag |
2026 | Freitag 10 April | Orthodoxer Karfreitag |
2026 | Freitag 1 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2026 | Samstag 2 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2026 | Mittwoch 27 Mai | Eid al-Adha (geschätzt) |
2026 | Freitag 25 Dezember | Katholischer Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Neujahrstag |
2027 | Donnerstag 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2027 | Dienstag 9 März | Eid al-Fitr (geschätzt) |
2027 | Montag 29 März | Katholischer Ostermontag |
2027 | Freitag 30 April | Orthodoxer Karfreitag |
2027 | Samstag 1 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 2 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 16 Mai | Eid al-Adha (geschätzt) |
2027 | Samstag 25 Dezember | Katholischer Weihnachtstag |
In Bosnien und Herzegowina werden verschiedene Feiertage gefeiert, die die kulturelle und religiöse Vielfalt des Landes widerspiegeln. Diese Feiertage umfassen christliche, islamische sowie nationale Feste, die jeweils mit besonderen Traditionen und Bräuchen begangen werden.
Neujahrstag
Ursprung: Beginn des neuen Kalenderjahres.
Bedeutung: Feier des Neubeginns.
Datum: 1. Januar.
Besonderheiten: Öffentliche Veranstaltungen, Family-Feiern, Feuerwerke.
Orthodoxer Weihnachtstag
Ursprung: Christliches Fest zur Geburt Jesu Christi nach dem julianischen Kalender.
Bedeutung: Religiöses Fest, besonders für die orthodoxen Christen.
Datum: 7. Januar.
Besonderheiten: Kirchliche Zeremonien, Familienessen.
Eid al-Fitr (geschätzt)
Ursprung: Islamisches Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan.
Bedeutung: Fest des Fastenbrechens.
Datum: Bewegl. Datum, variiert nach Mondkalender.
Besonderheiten: Gemeinschaftliches Gebet, Festmahl, Wohltätigkeit.
Orthodoxer Karfreitag
Ursprung: Gedenken an die Kreuzigung Jesu Christi.
Bedeutung: Tag der Trauer und Besinnung.
Datum: Termin variiert nach orthodoxem Ostern.
Besonderheiten: Kirchliche Gottesdienste, Fastentag.
Katholischer Ostermontag
Ursprung: Christliches Fest zur Feier der Auferstehung Jesu Christi.
Bedeutung: Fortsetzung der Osterfeierlichkeiten.
Datum: Montag nach dem katholischen Ostersonntag.
Besonderheiten: Familienfeiern, Ausflüge.
Internationaler Tag der Arbeit
Ursprung: Arbeiterbewegung zur Anerkennung der Rechte der Arbeitnehmer.
Bedeutung: Feier der Arbeit und der Arbeiter.
Datum: 1. Mai.
Besonderheiten: Kundgebungen, Demonstrationen, Veranstaltungen.
Eid al-Adha (geschätzt)
Ursprung: Islamisches Opferfest zu Ehren der Hingabe Abrahams.
Bedeutung: Fest der Opferbereitschaft und des Glaubens.
Datum: Bewegl. Datum, variiert nach Mondkalender.
Besonderheiten: Tieropfer, gemeinsames Essen, Wohltätigkeit.
Katholischer Weihnachtstag
Ursprung: Christliche Feier der Geburt Jesu Christi.
Bedeutung: Fest der Liebe und Familie.
Datum: 25. Dezember.
Besonderheiten: Kirchliche Messen, festliche Mahlzeiten, Geschenke.