Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Neujahrstag |
2025 | Montag 6 Januar | Freier Tag (ersetzt ab 01/11/2025) |
2025 | Dienstag 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2025 | Samstag 8 März | Frauentag |
2025 | Sonntag 20 April | Katholische Ostern; Orthodoxe Ostern |
2025 | Montag 28 April | Freier Tag (ersetzt ab 26.04.2025) |
2025 | Dienstag 29 April | Radunitsa (Tag des Jubels) |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 9 Mai | Tag des Sieges |
2025 | Donnerstag 3 Juli | Unabhängigkeitstag der Republik Belarus (Tag der Republik) |
2025 | Freitag 4 Juli | Freier Tag (ersetzt ab 07/12/2025) |
2025 | Freitag 7 November | Tag der Oktoberrevolution |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Katholischer Weihnachtstag |
2025 | Freitag 26 Dezember | Freier Tag (ersetzt ab 20.12.2025) |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Neujahrstag |
2026 | Mittwoch 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2026 | Sonntag 8 März | Frauentag |
2026 | Sonntag 5 April | Katholische Ostern |
2026 | Sonntag 12 April | Orthodoxe Ostern |
2026 | Dienstag 21 April | Radunitsa (Tag des Jubels) |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Samstag 9 Mai | Tag des Sieges |
2026 | Freitag 3 Juli | Unabhängigkeitstag der Republik Belarus (Tag der Republik) |
2026 | Samstag 7 November | Tag der Oktoberrevolution |
2026 | Freitag 25 Dezember | Katholischer Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Neujahrstag |
2027 | Donnerstag 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2027 | Montag 8 März | Frauentag |
2027 | Sonntag 28 März | Katholische Ostern |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 2 Mai | Orthodoxe Ostern |
2027 | Sonntag 9 Mai | Tag des Sieges |
2027 | Dienstag 11 Mai | Radunitsa (Tag des Jubels) |
2027 | Samstag 3 Juli | Unabhängigkeitstag der Republik Belarus (Tag der Republik) |
2027 | Sonntag 7 November | Tag der Oktoberrevolution |
2027 | Samstag 25 Dezember | Katholischer Weihnachtstag |
Belarus hat eine Vielzahl von Feiertagen, die sowohl religiöse als auch historische Bedeutung haben. Viele dieser Tage werden landesweit gefeiert und sind geprägt von traditionellen Bräuchen, religiösen Zeremonien und staatlichen Feierlichkeiten. Einige Feiertage unterscheiden sich zudem durch die verschiedenen Konfessionen im Land, wie etwa orthodoxe oder katholische Ostern.
Neujahrstag
Ursprung: Der Beginn des neuen Jahres wird traditionell am 1. Januar gefeiert.
Bedeutung: Ein Tag des Neubeginns und der guten Vorsätze.
Traditionen: Familienfeiern, Feuerwerke und Neujahrsgrüße.
Datum: 1. Januar (manchmal auch 14. Januar im julianischen Kalender für orthodoxe Feierlichkeiten)
Freier Tag (ersetzt ab 01/11/2025)
Ursprung: Neuer offizieller Feiertag, genaue Bezeichnung und Hintergrund werden ab 2025 festgelegt.
Bedeutung und Traditionen: Noch nicht vollständig definiert.
Datum: Beginn der offiziellen Anerkennung am 1. November 2025.
Orthodoxer Weihnachtstag
Ursprung: Feier der Geburt Christi nach dem julianischen Kalender.
Bedeutung: Religiöser Feiertag für orthodoxe Christen.
Traditionen: Kirchliche Liturgien, Familienessen, Bescherung am Weihnachtsabend.
Datum: 7. Januar
Frauentag
Ursprung: Internationaler Frauentag zur Anerkennung der Rechte und Leistungen der Frauen.
Bedeutung: Würdigung der Rolle der Frauen in Gesellschaft und Familie.
Traditionen: Blumen und Geschenke für Frauen, öffentliche Veranstaltungen.
Datum: 8. März
Katholische Ostern; Orthodoxe Ostern
Ursprung: Feier der Auferstehung Jesu Christi.
Bedeutung: Der wichtigste christliche Feiertag im Jahr.
Traditionen: Kirchbesuche, Ostereierfärben, Festessen.
Datum: Variabel, je nach katholischem oder orthodoxem Kalender (meist im März oder April).
Freier Tag (ersetzt ab 26.04.2025)
Ursprung: Neuer offizieller Feiertag, Details werden ab 2025 bekanntgegeben.
Bedeutung und Traditionen: Noch unbestimmt.
Datum: Beginn der Anerkennung am 26. April 2025.
Radunitsa (Tag des Jubels)
Ursprung: Orthodoxer Gedenktag für die Verstorbenen.
Bedeutung: Erinnerung und Ehrung der Ahnen und Verstorbenen.
Traditionen: Besuch der Friedhöfe, Gebete für die Toten.
Datum: Variiert, meist im Frühling.
Tag der Arbeit
Ursprung: Internationaler Tag zur Würdigung der Arbeiterbewegung.
Bedeutung: Feier der Arbeitskraft und sozialer Errungenschaften.
Traditionen: Demonstrationen, Festveranstaltungen.
Datum: 1. Mai
Tag des Sieges
Ursprung: Feier des Sieges im Zweiten Weltkrieg über Nazideutschland.
Bedeutung: Gedenken an den Sieg und die Opfer des Krieges.
Traditionen: Militärparaden, Kranzniederlegungen, Veteranenfeiern.
Datum: 9. Mai
Unabhängigkeitstag der Republik Belarus (Tag der Republik)
Ursprung: Feier der Unabhängigkeit und Staatsgründung.
Bedeutung: Nationalstolz und Einheit des Landes.
Traditionen: Staatsakte, öffentliche Veranstaltungen.
Datum: 3. Juli
Freier Tag (ersetzt ab 07/12/2025)
Ursprung: Neuer Feiertag, im Dezember ab 2025 anerkannt.
Bedeutung und Traditionen: Noch unklar.
Datum: Beginn der Anerkennung am 7. Dezember 2025.
Tag der Oktoberrevolution
Ursprung: Gedenken an die Oktoberrevolution 1917 in Russland.
Bedeutung: Historischer Feiertag aus sowjetischer Zeit.
Traditionen: In Belarus heute weniger betont, teilweise noch symbolisch begangen.
Datum: 7. November
Katholischer Weihnachtstag
Ursprung: Katholische Feier der Geburt Christi.
Bedeutung: Religiöser Feiertag im katholischen Kalender.
Traditionen: Kirchgang, festliche Mahlzeiten.
Datum: 25. Dezember
Freier Tag (ersetzt ab 20.12.2025)
Ursprung: Neuer Feiertag, Anerkennung ab Dezember 2025.
Bedeutung und Traditionen: Noch unbestimmt.
Datum: Beginn der Anerkennung am 20. Dezember 2025.