Kuba

Feiertage 2025 2026 2027

Kuba : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarTag der Befreiung
2025Donnerstag 2 JanuarTag des Sieges
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Donnerstag 1 MaiInternationaler Tag der Arbeit
2025Freitag 25 JuliGedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison
2025Samstag 26 JuliTag des nationalen Aufstandes
2025Sonntag 27 JuliGedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison
2025Freitag 10 OktoberUnabhängigkeitstag
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Mittwoch 31 DezemberSilvester
2026Donnerstag 1 JanuarTag der Befreiung
2026Freitag 2 JanuarTag des Sieges
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Freitag 1 MaiInternationaler Tag der Arbeit
2026Samstag 25 JuliGedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison
2026Sonntag 26 JuliTag des nationalen Aufstandes
2026Montag 27 JuliGedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison
2026Samstag 10 OktoberUnabhängigkeitstag
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 31 DezemberSilvester
2027Freitag 1 JanuarTag der Befreiung
2027Samstag 2 JanuarTag des Sieges
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Samstag 1 MaiInternationaler Tag der Arbeit
2027Sonntag 25 JuliGedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison
2027Montag 26 JuliTag des nationalen Aufstandes
2027Dienstag 27 JuliGedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison
2027Sonntag 10 OktoberUnabhängigkeitstag
2027Montag 11 OktoberUnabhängigkeitstag (beobachtet)
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 31 DezemberSilvester

Kuba

Tage der Feiertage in Kuba

In Kuba sind Feiertage von großer Bedeutung für die nationale Identität und historische Erinnerung. Sie spiegeln die reichen kulturellen Traditionen und den Kampf des Landes für Unabhängigkeit und Freiheit wider. Viele Tage sind mit patriotischen Feierlichkeiten, Paraden und familiären Zusammenkünften verbunden.

  • Tag der Befreiung (1. Januar)

    • Ursprung und Bedeutung: Feier des Jahres 1959, als die kubanische Revolution erfolgreich war und das Batista-Regime gestürzt wurde.
    • Traditionen: Paraden und offizielle Veranstaltungen, die den Sieg der Revolution ehren.
    • Besonderheiten: Wird landesweit als nationaler Feiertag begangen.
  • Tag des Sieges (2. Januar)

    • Ursprung und Bedeutung: Gedenktag des Sieges über die Kolonialherren und die Stärkung der nationalen Unabhängigkeit.
    • Traditionen: Militärparaden und politische Reden.
    • Besonderheiten: Wichtig für das historische Bewusstsein der Bevölkerung.
  • Karfreitag (bewegliches Datum)

    • Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag, der den Tod Jesu Christi am Kreuz gedenkt.
    • Traditionen: Religiöse Zeremonien in Kirchen, stille Reflexion.
    • Besonderheiten: Kein offizieller arbeitsfreier Tag, aber von Christen beachtet.
  • Internationaler Tag der Arbeit (1. Mai)

    • Ursprung und Bedeutung: Ehrung der Arbeiterbewegung und Solidarität der Arbeiter weltweit.
    • Traditionen: Demonstrationen, Reden und staatliche Feiern.
    • Besonderheiten: Einer der wichtigsten Feiertage Kubas mit breiter Beteiligung.
  • Gedenken an die Erstürmung der Moncada-Garnison (26. Juli)

    • Ursprung und Bedeutung: Erinnern an den gescheiterten Angriff von 1953, der als Beginn der Revolution gilt.
    • Traditionen: Zeremonien, Reden und Bildungsprogramme.
    • Besonderheiten: Symbolisiert den Kampf gegen die Unterdrückung.
  • Tag des nationalen Aufstandes (27. November)

    • Ursprung und Bedeutung: Gedenkt an den Aufstand von 1933 gegen das regierende Regime.
    • Traditionen: Demonstrationen und historische Rückblicke.
    • Besonderheiten: Ein weniger bekannter aber bedeutender patriotischer Feiertag.
  • Unabhängigkeitstag (10. Oktober)

    • Ursprung und Bedeutung: Beginn des Krieges um die kubanische Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1868.
    • Traditionen: Paraden, kulturelle Veranstaltungen und patriotische Reden.
    • Besonderheiten: Ein Tag, der die kubanische nationale Identität stärkt.
  • Unabhängigkeitstag (beobachtet)

    • Ursprung und Bedeutung: Ersatztermin, wenn der eigentliche Unabhängigkeitstag auf ein Wochenende fällt.
    • Traditionen: Wie am ursprünglichen Tag.
    • Besonderheiten: Wird zur Gewährleistung der Arbeitsruhe verschoben.
  • Weihnachtstag (25. Dezember)

    • Ursprung und Bedeutung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    • Traditionen: Familienfeste, Essen, religiöse Gottesdienste.
    • Besonderheiten: Seit 1998 wieder offiziell als Feiertag anerkannt.
  • Silvester (31. Dezember)

    • Ursprung und Bedeutung: Feier des Jahreswechsels.
    • Traditionen: Feste, Feuerwerk und traditionelle Rituale für Glück im neuen Jahr.
    • Besonderheiten: Wird landesweit freudig begangen.

Site officiel de référence