Bolivien

Feiertage 2025 2026 2027

Bolivien : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Mittwoch 22 JanuarGründungstag des Plurinationalen Staates
2025Montag 3 MärzKarneval
2025Dienstag 4 MärzKarneval
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Donnerstag 19 JuniFronleichnam
2025Samstag 21 JuniAymara-Neujahr
2025Mittwoch 6 AugustUnabhängigkeitstag
2025Freitag 17 OktoberNationaler Tag der Menschenwürde
2025Sonntag 2 NovemberAllerseelen
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Donnerstag 22 JanuarGründungstag des Plurinationalen Staates
2026Montag 16 FebruarKarneval
2026Dienstag 17 FebruarKarneval
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Donnerstag 4 JuniFronleichnam
2026Sonntag 21 JuniAymara-Neujahr
2026Montag 22 JuniAymara-Neujahr (beobachtet)
2026Donnerstag 6 AugustUnabhängigkeitstag
2026Samstag 17 OktoberNationaler Tag der Menschenwürde
2026Montag 2 NovemberAllerseelen
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Freitag 22 JanuarGründungstag des Plurinationalen Staates
2027Montag 8 FebruarKarneval
2027Dienstag 9 FebruarKarneval
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Donnerstag 27 MaiFronleichnam
2027Montag 21 JuniAymara-Neujahr
2027Freitag 6 AugustUnabhängigkeitstag
2027Sonntag 17 OktoberNationaler Tag der Menschenwürde
2027Dienstag 2 NovemberAllerseelen
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Bolivien

Feiertage in Bolivien

Bolivien hat eine reiche Vielfalt an Feiertagen, die religiöse, kulturelle und nationale Bedeutungen miteinander verbinden. Viele dieser Tage sind geprägt von traditionellen Feierlichkeiten, die sowohl indigene als auch koloniale Einflüsse widerspiegeln. Diese Feiertage bieten Gelegenheit, die Geschichte, Kultur und Spiritualität des Landes zu ehren.

  • Neujahrstag (1. Januar)
    Ursprung und Bedeutung: Beginn des neuen Jahres, gefeiert mit Feuerwerk und Festen.
    Beobachtung: Nationaler Feiertag mit öffentlichen Feiern und Familienzusammenkünften.

  • Gründungstag des Plurinationalen Staates (22. Januar)
    Bedeutung: Feier der Verfassung von 2009, die Bolivien offiziell als plurinationalen Staat anerkennt.
    Besonderheiten: Politische Veranstaltungen und kulturelle Aufführungen.

  • Karneval (variabel, meist Februar/März)
    Ursprung: Christliches Fest vor der Fastenzeit.
    Traditionen: Bunte Umzüge, Tänze, Maskeraden und traditionelle Musik.

  • Karfreitag (variabel, März/April)
    Bedeutung: Gedenken an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Praktiken: Religiöse Messen, Prozessionen und stille Besinnung.

  • Tag der Arbeit (1. Mai)
    Ursprung: Internationaler Tag der Arbeiterbewegung.
    Beobachtung: Demonstrationen, Kundgebungen und offizielle Ansprachen.

  • Fronleichnam (variabel, Juni)
    Bedeutung: Katholisches Fest zu Ehren des Heiligen Sakraments.
    Feierlichkeiten: Prozessionen in katholischen Gemeinden.

  • Aymara-Neujahr (21. Juni)
    Ursprung: Indigenes Neujahrsfest, auch Inti Raymi genannt.
    Traditionen: Opfergaben, Tänze und Zeremonien zur Ehrung der Sonne und des neuen Jahres.
    Besonderheit: Am 21. Juni, der Tag der Wintersonnenwende.

  • Aymara-Neujahr (beobachtet)
    Wenn der Feiertag auf ein Wochenende fällt, wird er gelegentlich am folgenden Montag nachgeholt.

  • Unabhängigkeitstag (6. August)
    Bedeutung: Feier der Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1825.
    Aktivitäten: Militärparaden, Reden, Feierlichkeiten im ganzen Land.

  • Nationaler Tag der Menschenwürde (25. November)
    Bedeutung: Erinnerung an die Würde und Rechte aller Menschen.
    Veranstaltungen: Bildungs- und Menschenrechtsaktionen.

  • Allerseelen (2. November)
    Ursprung: Katholisches Fest zu Ehren der Verstorbenen.
    Bräuche: Kirchenbesuche, Gebete und Gedenken an die Toten.

  • Weihnachtstag (25. Dezember)
    Bedeutung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    Traditionen: Familienfeiern, Gottesdienste, Austausch von Geschenken.

Site officiel de référence