Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Neujahrstag |
2025 | Dienstag 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2025 | Samstag 15 Februar | Tag der Staatsgründung |
2025 | Sonntag 16 Februar | Tag der Staatsgründung |
2025 | Montag 17 Februar | Tag der Staatsgründung (beobachtet) |
2025 | Freitag 18 April | Karfreitag |
2025 | Samstag 19 April | Karsamstag |
2025 | Sonntag 20 April | Ostersonntag |
2025 | Montag 21 April | Ostermontag |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 2 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Dienstag 11 November | Tag des Waffenstillstands |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Neujahrstag |
2026 | Mittwoch 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2026 | Sonntag 15 Februar | Tag der Staatsgründung |
2026 | Montag 16 Februar | Tag der Staatsgründung |
2026 | Dienstag 17 Februar | Tag der Staatsgründung (beobachtet) |
2026 | Freitag 10 April | Karfreitag |
2026 | Samstag 11 April | Karsamstag |
2026 | Sonntag 12 April | Ostersonntag |
2026 | Montag 13 April | Ostermontag |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Samstag 2 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Mittwoch 11 November | Tag des Waffenstillstands |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Neujahrstag |
2027 | Donnerstag 7 Januar | Orthodoxer Weihnachtstag |
2027 | Montag 15 Februar | Tag der Staatsgründung |
2027 | Dienstag 16 Februar | Tag der Staatsgründung |
2027 | Freitag 30 April | Karfreitag |
2027 | Samstag 1 Mai | Karsamstag; Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 2 Mai | Ostersonntag; Tag der Arbeit |
2027 | Montag 3 Mai | Ostermontag |
2027 | Dienstag 4 Mai | Tag der Arbeit (beobachtet) |
2027 | Donnerstag 11 November | Tag des Waffenstillstands |
In Serbien werden zahlreiche Feiertage gefeiert, die sowohl religiöse als auch staatliche Bedeutungen haben. Viele dieser Tage sind tief in der serbischen Geschichte und Kultur verwurzelt und spiegeln die Traditionen der orthodoxen Kirche wider. Einige Feiertage werden mehrfach im Jahr unter verschiedenen Namen oder Beobachtungsvarianten begangen.
Neujahrstag (1. Januar)
Der Neujahrstag markiert den Beginn des neuen Jahres. In Serbien wird er sowohl nach dem gregorianischen als auch nach dem julianischen Kalender gefeiert, was zu zwei verschiedenen Neujahrstagen führt. Traditionell wird mit Feuerwerken, Festessen und Familienfeiern gefeiert.
Orthodoxer Weihnachtstag (7. Januar)
Dieses Fest folgt dem julianischen Kalender und ist der wichtigste christliche Feiertag für die serbisch-orthodoxe Kirche. Traditionelle Gottesdienste und Familienzusammenkünfte stehen im Mittelpunkt, oft begleitet von speziellen Weihnachtsgerichten.
Tag der Staatsgründung (15./16./17. Februar)
Dieser Feiertag erinnert an die historischen Ereignisse, die zur Gründung des modernen serbischen Staates führten. Er wird am 15. Februar gefeiert, wobei der 16. und 17. Februar als Beobachtungstage gelten können, wenn der eigentliche Tag auf ein Wochenende fällt. Offizielle Zeremonien und kulturelle Veranstaltungen sind üblich.
Karfreitag
Dieser christliche Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert, wird von der orthodoxen Kirche begangen. Viele Menschen nehmen an Gottesdiensten teil, und es ist ein Tag des Fastens und der Besinnung.
Karsamstag
Der Samstag vor Ostern ist ein Tag der Vorbereitung auf die Auferstehungsfeier. Traditionell werden heute Vorbereitungen für das Osterfest getroffen, und es finden besondere Gottesdienste statt.
Ostersonntag
Der wichtigste Tag der orthodoxen Osterfeierlichkeiten erinnert an die Auferstehung Jesu Christi. Familien kommen zusammen, es gibt besondere Gottesdienste und das traditionelle Bemalen von Ostereiern.
Ostermontag
Ein weiterer Feiertag im Rahmen der Osterfeierlichkeiten, der oft für Besuche bei Verwandten und Freizeit genutzt wird.
Tag der Arbeit (1. Mai)
Ein internationaler Feiertag zur Ehrung der Arbeiterbewegung. In Serbien werden am 1. Mai Demonstrationen, Paraden und gesellschaftliche Veranstaltungen abgehalten.
Tag des Waffenstillstands (11. November)
Dieser Tag erinnert an das Ende des Ersten Weltkriegs und ehrt die Gefallenen und Veteranen. Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen sind typische Traditionen.