Türkei

Feiertage 2025 2026 2027

Türkei : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Sonntag 30 MärzEid al-Fitr
2025Montag 31 MärzEid al-Fitr
2025Dienstag 1 AprilEid al-Fitr
2025Mittwoch 23 AprilNationale Souveränität und Tag des Kindes
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit und der Solidarität
2025Montag 19 MaiGedenken an Atatürk, Tag der Jugend und des Sports
2025Freitag 6 JuniEid al-Adha
2025Samstag 7 JuniEid al-Adha
2025Sonntag 8 JuniEid al-Adha
2025Montag 9 JuniEid al-Adha
2025Dienstag 15 JuliTag der Demokratie und der nationalen Einheit
2025Samstag 30 AugustTag des Sieges
2025Mittwoch 29 OktoberTag der Republik
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Freitag 20 MärzEid al-Fitr
2026Samstag 21 MärzEid al-Fitr
2026Sonntag 22 MärzEid al-Fitr
2026Donnerstag 23 AprilNationale Souveränität und Tag des Kindes
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit und der Solidarität
2026Dienstag 19 MaiGedenken an Atatürk, Tag der Jugend und des Sports
2026Mittwoch 27 MaiEid al-Adha
2026Donnerstag 28 MaiEid al-Adha
2026Freitag 29 MaiEid al-Adha
2026Samstag 30 MaiEid al-Adha
2026Mittwoch 15 JuliTag der Demokratie und der nationalen Einheit
2026Sonntag 30 AugustTag des Sieges
2026Donnerstag 29 OktoberTag der Republik
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Dienstag 9 MärzEid al-Fitr
2027Mittwoch 10 MärzEid al-Fitr
2027Donnerstag 11 MärzEid al-Fitr
2027Freitag 23 AprilNationale Souveränität und Tag des Kindes
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit und der Solidarität
2027Sonntag 16 MaiEid al-Adha
2027Montag 17 MaiEid al-Adha
2027Dienstag 18 MaiEid al-Adha
2027Mittwoch 19 MaiGedenken an Atatürk, Tag der Jugend und des Sports; Eid al-Adha
2027Donnerstag 15 JuliTag der Demokratie und der nationalen Einheit
2027Montag 30 AugustTag des Sieges
2027Freitag 29 OktoberTag der Republik

Türkei

Feiertage in der Türkei

Die Türkei hat eine Vielzahl von Feiertagen, die sowohl nationale als auch religiöse Bedeutungen haben. Diese Tage sind geprägt von Feierlichkeiten, Gedenken und Traditionen, die die reiche kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Von staatlichen Gedenktagen bis hin zu wichtigen islamischen Festen prägen diese Feiertage das gesellschaftliche Leben maßgeblich.

  • Neujahrstag (1. Januar)

    • Ursprung & Bedeutung: Beginn des neuen Jahres nach dem gregorianischen Kalender.
    • Traditionen: Familienfeiern, Feuerwerke und das Wünschen eines guten Jahres.
    • Besonderheiten: Wird landesweit als arbeitsfreier Tag begangen.
  • Eid al-Fitr (Datum variiert nach islamischem Mondkalender)

    • Ursprung & Bedeutung: Fest des Fastenbrechens zum Ende des Ramadan.
    • Traditionen: Gemeinsame Gebete, Festmahlzeiten und das Geben von Almosen (Zakat al-Fitr).
    • Besonderheiten: Dauert üblicherweise drei Tage, an denen Schulen und viele Betriebe geschlossen sind.
  • Nationale Souveränität und Tag des Kindes (23. April)

    • Ursprung & Bedeutung: Gedenken an die Eröffnung des Türkischen Parlaments 1920; gewidmet den Kindern.
    • Traditionen: Kinder stehen im Mittelpunkt, Paraden, kulturelle Veranstaltungen, Schulfeiern.
    • Besonderheiten: Einzigartiger Feiertag weltweit, der den Kindern gewidmet ist.
  • Tag der Arbeit und der Solidarität (1. Mai)

    • Ursprung & Bedeutung: Internationaler Tag der Arbeit, Anerkennung der Arbeiterbewegung.
    • Traditionen: Demonstrationen, Kundgebungen und Veranstaltungen für Arbeitnehmerrechte.
    • Besonderheiten: Staatlicher Feiertag mit landesweiten Aktionen.
  • Gedenken an Atatürk, Tag der Jugend und des Sports (19. Mai)

    • Ursprung & Bedeutung: Erinnerung an den Beginn des türkischen Unabhängigkeitskampfes 1919.
    • Traditionen: Sportveranstaltungen, Jugendfeiern, Gedenkzeremonien.
    • Besonderheiten: Ein Tag zur Förderung von Jugend und sportlicher Aktivität.
  • Eid al-Adha (Datum variiert nach islamischem Mondkalender)

    • Ursprung & Bedeutung: Opferfest, erinnert an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern.
    • Traditionen: Opfer von Tieren, Verteilung des Fleisches an Bedürftige, gemeinsames Essen.
    • Besonderheiten: Dauert vier Tage; eine der wichtigsten religiösen Feiern.
  • Tag der Demokratie und der nationalen Einheit (15. Juli)

    • Ursprung & Bedeutung: Gedenken an das gescheiterte Militärputschversuch 2016.
    • Traditionen: Gedenkveranstaltungen, Kundgebungen zur Feier der Demokratie.
    • Besonderheiten: Neuer Feiertag seit 2017, mit besonderer politischer Bedeutung.
  • Tag des Sieges (30. August)

    • Ursprung & Bedeutung: Feier des Sieges in der Schlacht von Dumlupınar (1922) im Unabhängigkeitskrieg.
    • Traditionen: Militärparaden, offizielle Zeremonien, patriotische Veranstaltungen.
    • Besonderheiten: Nationaler Feiertag mit starkem Patriotismus.
  • Tag der Republik (29. Oktober)

    • Ursprung & Bedeutung: Gründung der Türkischen Republik 1923.
    • Traditionen: Offizielle Feierlichkeiten, Paraden, kulturelle Ereignisse.
    • Besonderheiten: Einer der wichtigsten staatlichen Feiertage der Türkei.

Site officiel de référence