Samoa

Feiertage 2025 2026 2027

Samoa : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Donnerstag 2 JanuarDer Tag nach dem Neujahrstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Samstag 19 AprilTag nach Karfreitag
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Montag 12 MaiMuttertag
2025Sonntag 1 JuniUnabhängigkeitstag
2025Montag 11 AugustVatertag
2025Montag 13 OktoberWeißer Sonntag (Lotu a Tamaiti)
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Freitag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Freitag 2 JanuarDer Tag nach dem Neujahrstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Samstag 4 AprilTag nach Karfreitag
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Montag 11 MaiMuttertag
2026Montag 1 JuniUnabhängigkeitstag
2026Montag 10 AugustVatertag
2026Montag 12 OktoberWeißer Sonntag (Lotu a Tamaiti)
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Samstag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Samstag 2 JanuarDer Tag nach dem Neujahrstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Samstag 27 MärzTag nach Karfreitag
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Montag 10 MaiMuttertag
2027Dienstag 1 JuniUnabhängigkeitstag
2027Montag 9 AugustVatertag
2027Montag 11 OktoberWeißer Sonntag (Lotu a Tamaiti)
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Sonntag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag

Samoa

Feiertage in Samoa

In Samoa spielen Feiertage eine wichtige Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Sie kombinieren christliche Traditionen mit nationalem Stolz und familiären Zusammenkünften. Viele dieser Tage werden mit Gebeten, Gottesdiensten und gemeinschaftlichen Festen begangen.

  • Neujahrstag
    Ursprung: Der Beginn des neuen Jahres wird als Zeit des Neuanfangs und der Hoffnung gefeiert.
    Bedeutung: Auftakt zu neuen Zielen und Vorsätzen.
    Datum: 1. Januar
    Traditionen: Familienfeste, Gottesdienste, gemeinsames Essen.

  • Der Tag nach dem Neujahrstag
    Ursprung: Fortsetzung der Feierlichkeiten zum neuen Jahr.
    Bedeutung: Weitere Zeit zur Erholung und zum Zusammensein.
    Datum: 2. Januar
    Traditionen: Oft ruhige Tage im Kreise der Familie, gelegentlich soziale Veranstaltungen.

  • Karfreitag
    Ursprung: Christlicher Feiertag, der dem Gedenken an die Kreuzigung Jesu gewidmet ist.
    Bedeutung: Tag der Besinnung und des Fastens.
    Datum: Variabel, Freitag vor Ostern
    Traditionen: Gottesdienste, Besinnung und Ruhe, keine öffentlichen Feiern.

  • Tag nach Karfreitag
    Ursprung: Traditionell ein weiterer Tag der Ruhe.
    Bedeutung: Fortsetzung des Gedenkens an das Leiden Christi.
    Datum: Samstag nach Karfreitag
    Traditionen: Ruhe und Gebet, keine lautstarken Veranstaltungen.

  • Ostermontag
    Ursprung: Fortsetzung der Feier von Jesu Auferstehung.
    Bedeutung: Festigung des christlichen Glaubens und Frühlingssymbolik.
    Datum: Montag nach Ostersonntag
    Traditionen: Familienfeiern, Gottesdienste, oft gemeinsames Essen.

  • Muttertag
    Ursprung: Ehrung der Mütter und deren Rolle in der Familie und Gesellschaft.
    Bedeutung: Dankbarkeit und Anerkennung.
    Datum: Variabel, meist im Mai
    Traditionen: Blumen, Geschenke, Familienspecials.

  • Unabhängigkeitstag
    Ursprung: Feier der Unabhängigkeit Samoas von kolonialer Herrschaft.
    Bedeutung: Nationalstolz und Freiheit.
    Datum: 1. Juni
    Traditionen: Paraden, kulturelle Darbietungen, offizielle Ansprachen.

  • Vatertag
    Ursprung: Ehrung der Väter ähnlich dem Muttertag.
    Bedeutung: Anerkennung der väterlichen Rolle.
    Datum: Variabel, wird regional festgelegt
    Traditionen: Geschenke, Familienfeiern.

  • Weißer Sonntag (Lotu a Tamaiti)
    Ursprung: Christliches Fest zur ersten Kommunion der Kinder.
    Bedeutung: Religiöse Initiation und Segnung der Kinder.
    Datum: Variabel, in der Regel im September oder Oktober
    Traditionen: Kirchliche Feiern, Familienfeste, weiße Kleidung der Kinder.

  • Weihnachtstag
    Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    Bedeutung: Christliche Festlichkeit und Familienzusammenführung.
    Datum: 25. Dezember
    Traditionen: Gottesdienste, Geschenke, große Festmahlzeiten.

  • Weihnachtsfeiertag (zweiter Weihnachtstag)
    Ursprung: Fortsetzung der Weihnachtsfeierlichkeiten.
    Bedeutung: Erholung und gemeinsames Beisammensein.
    Datum: 26. Dezember
    Traditionen: Familienbesuche, ruhige Tage im Kreise der Lieben.

Site officiel de référence