Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Tag nach Neujahrsfest |
2025 | Donnerstag 6 Februar | Waitangi-Tag |
2025 | Freitag 18 April | Karfreitag |
2025 | Montag 21 April | Ostermontag |
2025 | Freitag 25 April | ANZAC-Tag |
2025 | Montag 2 Juni | Der Geburtstag des Königs |
2025 | Freitag 20 Juni | Matariki |
2025 | Montag 27 Oktober | Tag der Arbeit |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2025 | Freitag 26 Dezember | Weihnachtsfeiertag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Tag nach Neujahrsfest |
2026 | Freitag 6 Februar | Waitangi-Tag |
2026 | Freitag 3 April | Karfreitag |
2026 | Montag 6 April | Ostermontag |
2026 | Samstag 25 April | ANZAC-Tag |
2026 | Montag 27 April | Anzac Day (beobachtet) |
2026 | Montag 1 Juni | Der Geburtstag des Königs |
2026 | Freitag 10 Juli | Matariki |
2026 | Montag 26 Oktober | Tag der Arbeit |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Samstag 26 Dezember | Weihnachtsfeiertag |
2026 | Montag 28 Dezember | Boxing Day (beobachtet) |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Tag nach Neujahrsfest |
2027 | Montag 4 Januar | Tag nach dem Neujahrstag (beobachtet) |
2027 | Samstag 6 Februar | Waitangi-Tag |
2027 | Montag 8 Februar | Waitangi Day (beobachtet) |
2027 | Freitag 26 März | Karfreitag |
2027 | Montag 29 März | Ostermontag |
2027 | Sonntag 25 April | ANZAC-Tag |
2027 | Montag 26 April | Anzac Day (beobachtet) |
2027 | Montag 7 Juni | Der Geburtstag des Königs |
2027 | Freitag 25 Juni | Matariki |
2027 | Montag 25 Oktober | Tag der Arbeit |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Sonntag 26 Dezember | Weihnachtsfeiertag |
2027 | Montag 27 Dezember | Weihnachtstag (beobachtet) |
2027 | Dienstag 28 Dezember | Boxing Day (beobachtet) |
In Neuseeland sind die gesetzlichen Feiertage eine Mischung aus nationalen Gedenktagen, kulturellen Feierlichkeiten der Maori und christlichen Festtagen. Sie spiegeln die Geschichte, das kulturelle Erbe und die Vielfalt der Gesellschaft wider. Diese Feiertage werden oft mit verschiedenen traditionellen und modernen Aktivitäten begangen, die Gemeinschaft und Identität stärken.
Neujahrstag (1. Januar)
Ursprung: Beginn des neuen Jahres nach dem gregorianischen Kalender.
Bedeutung: Ein Tag des Neuanfangs und Feierns.
Traditionen: Feuerwerk, Zusammenkünfte und Ruhe.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag in ganz Neuseeland.
Tag nach Neujahrsfest (2. Januar)
Ursprung: Folgetag des Neujahrstages.
Bedeutung: Verlängerung der Neujahrsfeierlichkeiten.
Traditionen: Familienzeit und Erholung.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag.
Waitangi-Tag (6. Februar)
Ursprung: Gedenktag an den Vertrag von Waitangi (1840) zwischen Maori und britischer Krone.
Bedeutung: Nationaler Gedenktag zur Anerkennung der Gründung Neuseelands.
Traditionen: Zeremonien, Diskussionen über Maori-Rechte, kulturelle Veranstaltungen.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag mit besonderen Veranstaltungen.
Karfreitag
Ursprung: Christlicher Gedenktag an die Kreuzigung Jesu Christi.
Bedeutung: Tag des Nachdenkens und Gedenkens.
Traditionen: Kirchliche Gottesdienste und stille Reflexion.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag, bewegliches Datum.
Ostermontag
Ursprung: Christlicher Feiertag nach Ostersonntag.
Bedeutung: Feier der Auferstehung Christi und Fortsetzung der Osterfeierlichkeiten.
Traditionen: Familienbesuche, Ausflüge.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag, bewegliches Datum.
ANZAC-Tag (25. April)
Ursprung: Gedenktag für australische und neuseeländische Soldaten des Ersten Weltkriegs.
Bedeutung: Ehre für alle Kriegsteilnehmer.
Traditionen: Gedenkzeremonien, Schweigeminuten, Paraden.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag.
Der Geburtstag des Königs
Ursprung: Feier des offiziellen Geburtstags des britischen Monarchen.
Bedeutung: Verbindung zum Commonwealth.
Traditionen: Offizielle Zeremonien, Paraden.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag, festgelegter Montag im Juni.
Matariki
Ursprung: Maori-Neujahr basierend auf dem Sternbild Plejaden.
Bedeutung: Neubeginn, Ernte und Erinnerung an die Vorfahren.
Traditionen: Kulturelle Veranstaltungen, gemeinsames Essen, Gedenken.
Modalitäten: Neuer gesetzlicher Feiertag, bewegliches Datum (Juni/Juli).
Tag der Arbeit (vierter Montag im Oktober)
Ursprung: Feier der Arbeiterbewegung und Arbeitsrechte.
Bedeutung: Anerkennung der Bedeutung der Arbeitenden.
Traditionen: Paraden, Veranstaltungen zu Arbeitsrechten.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag.
Weihnachtstag (25. Dezember)
Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi.
Bedeutung: Wichtigster christlicher Feiertag.
Traditionen: Familienzusammenkünfte, Geschenke, festliche Mahlzeiten.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag.
Weihnachtsfeiertag / Boxing Day (26. Dezember)
Ursprung: Traditionell Tag der Geschenke an Bedienstete und Bedürftige.
Bedeutung: Fortsetzung der Weihnachtsfeierlichkeiten.
Traditionen: Einkaufen, Sportveranstaltungen, Familientreffen.
Modalitäten: Gesetzlicher Feiertag; bei Überschneidungen Beobachtung verschoben.
Tag nach Neujahrstag (beobachtet)
Modalitäten: Wird an einem Werktag beobachtet, wenn der Feiertag auf ein Wochenende fällt.
Anzac Day (beobachtet)
Modalitäten: Wird verschoben, wenn der 25. April auf ein Wochenende fällt.
Tag nach dem Neujahrstag (beobachtet)
Wie beim Tag nach Neujahrsfest, offizielle Beobachtung bei Wochenendüberschneidungen.
Waitangi Day (beobachtet)
Offizielle Beobachtung an einem Werktag, wenn der 6. Februar auf ein Wochenende fällt.
Weihnachtstag (beobachtet)
Feiertagsbeobachtung, wenn der 25. Dezember auf ein Wochenende fällt.
Boxing Day (beobachtet)
Feiertagsbeobachtung, wenn der 26. Dezember auf ein Wochenende fällt.