Dominikanische Republik

Feiertage 2025 2026 2027

Dominikanische Republik : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Montag 6 JanuarDreikönigstag
2025Dienstag 21 JanuarFrau von Altagracia
2025Sonntag 26 JanuarJuan Pablo Duarte Tag
2025Donnerstag 27 FebruarUnabhängigkeitstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Montag 5 MaiTag der Arbeit
2025Donnerstag 19 JuniFronleichnam
2025Samstag 16 AugustTag der Wiederherstellung
2025Mittwoch 24 SeptemberUnsere Liebe Frau von Mercedes Day
2025Montag 10 NovemberTag der Verfassung
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Montag 5 JanuarDreikönigstag
2026Mittwoch 21 JanuarFrau von Altagracia
2026Montag 26 JanuarJuan Pablo Duarte Tag
2026Freitag 27 FebruarUnabhängigkeitstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Montag 4 MaiTag der Arbeit
2026Donnerstag 4 JuniFronleichnam
2026Sonntag 16 AugustTag der Wiederherstellung
2026Donnerstag 24 SeptemberUnsere Liebe Frau von Mercedes Day
2026Montag 9 NovemberTag der Verfassung
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Montag 4 JanuarDreikönigstag
2027Donnerstag 21 JanuarFrau von Altagracia
2027Montag 25 JanuarJuan Pablo Duarte Tag
2027Samstag 27 FebruarUnabhängigkeitstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Donnerstag 27 MaiFronleichnam
2027Montag 16 AugustTag der Wiederherstellung
2027Freitag 24 SeptemberUnsere Liebe Frau von Mercedes Day
2027Samstag 6 NovemberTag der Verfassung
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Dominikanische Republik

Feiertage in der Dominikanischen Republik

Die Dominikanische Republik hat zahlreiche Feiertage, die tief in der Geschichte und Kultur des Landes verwurzelt sind. Diese Tage bieten den Menschen die Gelegenheit, wichtige historische Ereignisse, religiöse Feste und nationale Helden zu ehren. Viele Feiertage sind geprägt von Feierlichkeiten, religiösen Zeremonien und familiären Zusammenkünften.

  • Neujahrstag (1. Januar)
    Ursprung: Feier des Beginns des neuen Jahres.
    Bedeutung: Symbolisiert Neuanfang und Hoffnung.
    Traditionen: Feuerwerke, Familienfeste und öffentliche Veranstaltungen.

  • Dreikönigstag (6. Januar)
    Ursprung: Christliches Fest zur Erinnerung an die Heiligen Drei Könige.
    Bedeutung: Feier der Ankunft der Weisen aus dem Morgenland.
    Traditionen: Religiöse Zeremonien, Geschenke für Kinder.

  • Frau von Altagracia (21. Januar)
    Ursprung: Ehrung der Schutzpatronin der Dominikanischen Republik, Jungfrau von Altagracia.
    Bedeutung: Religiöse Verehrung und kulturelle Identität.
    Traditionen: Pilgerfahrten zur Basilika von Altagracia, Messen.

  • Juan Pablo Duarte Tag (26. Januar)
    Ursprung: Gedenktag an Juan Pablo Duarte, einen der Gründerväter der Dominikanischen Republik.
    Bedeutung: Feier der Unabhängigkeitsbewegung.
    Traditionen: Bildung von Paraden, Ehrungen.

  • Unabhängigkeitstag (27. Februar)
    Ursprung: Unabhängigkeitserklärung von Haiti im Jahr 1844.
    Bedeutung: Nationalstolz und Freiheit.
    Traditionen: Militärparaden, patriotische Veranstaltungen.

  • Karfreitag (Datum variiert)
    Ursprung: Christlicher Gedenktag an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Bedeutung: Trauer und Besinnung.
    Traditionen: Kirchliche Andachten, Fasten.

  • Tag der Arbeit (1. Mai)
    Ursprung: Internationaler Tag zur Ehrung der Arbeiterbewegung.
    Bedeutung: Anerkennung der Arbeit und Arbeiterrechte.
    Traditionen: Demonstrationen, Reden.

  • Fronleichnam (Datum variiert)
    Ursprung: Religiöses Fest zur Verehrung der Eucharistie.
    Bedeutung: Feier der Gegenwart Christi im Sakrament.
    Traditionen: Prozessionen, Gottesdienste.

  • Tag der Wiederherstellung (16. August)
    Ursprung: Gedenken an die Wiederherstellung der Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1863.
    Bedeutung: Nationaler Stolz und Freiheit.
    Traditionen: Militärparaden, Feierlichkeiten.

  • Unsere Liebe Frau von Mercedes Day (24. September)
    Ursprung: Ehrung der Schutzpatronin der Dominikanischen Republik.
    Bedeutung: Religiöse Verehrung und nationale Identität.
    Traditionen: Pilgerfahrten, Messen.

  • Tag der Verfassung (6. November)
    Ursprung: Feier zur Erinnerung an die Verabschiedung der Verfassung.
    Bedeutung: Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit.
    Traditionen: Offizielle Zeremonien.

  • Weihnachtstag (25. Dezember)
    Ursprung: Christliches Fest zur Geburt Jesu Christi.
    Bedeutung: Familienzusammenkunft und spirituelle Freude.
    Traditionen: Gottesdienste, Geschenke, Festessen.

Site officiel de référence