Norwegen

Feiertage 2025 2026 2027

Norwegen : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Donnerstag 17 AprilGründonnerstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Sonntag 20 AprilOstersonntag
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Samstag 17 MaiTag der Verfassung
2025Donnerstag 29 MaiHimmelfahrtstag
2025Sonntag 8 JuniPfingstsonntag
2025Montag 9 JuniPfingstmontag
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Freitag 26 DezemberZweiter Weihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Donnerstag 2 AprilGründonnerstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Sonntag 5 AprilOstersonntag
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Donnerstag 14 MaiHimmelfahrtstag
2026Sonntag 17 MaiTag der Verfassung
2026Sonntag 24 MaiPfingstsonntag
2026Montag 25 MaiPfingstmontag
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Samstag 26 DezemberZweiter Weihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Donnerstag 25 MärzGründonnerstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Sonntag 28 MärzOstersonntag
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Donnerstag 6 MaiHimmelfahrtstag
2027Sonntag 16 MaiPfingstsonntag
2027Montag 17 MaiTag der Verfassung; Pfingstmontag
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Sonntag 26 DezemberZweiter Weihnachtstag

Norwegen

Feiertage in Norwegen

In Norwegen spielen Feiertage eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Viele dieser Tage sind mit christlichen Traditionen verbunden, reflektieren aber auch nationale Identität und Geschichte. Die Norweger feiern diese Tage oft mit Familienzusammenkünften, Gottesdiensten und öffentlichen Veranstaltungen.

  • Neujahrstag
    Ursprung und Bedeutung: Der erste Tag des Jahres wird gefeiert, ein Symbol für Neubeginn und Hoffnung.
    Datum und Modalitäten: 1. Januar, ein gesetzlicher Feiertag. Viele nehmen sich frei, um das neue Jahr zu begrüßen.

  • Gründonnerstag
    Ursprung und Bedeutung: Der Donnerstag vor Ostern erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.
    Datum und Modalitäten: Variabel, je nach Osterdatum. Es gibt keine landesweiten Feierlichkeiten, aber christliche Gottesdienste sind üblich.

  • Karfreitag
    Ursprung und Bedeutung: Gedenktag an die Kreuzigung Jesu. Es ist ein stiller, besinnlicher Tag.
    Datum und Modalitäten: Variabel, Freitag vor Ostern. Geschäfte und viele Arbeitsplätze sind geschlossen.

  • Ostersonntag
    Ursprung und Bedeutung: Feier der Auferstehung Jesu, das zentrale Fest im Christentum.
    Datum und Modalitäten: Variabel, Sonntag nach Karfreitag. Traditionell gibt es Gottesdienste und Familienessen.

  • Ostermontag
    Ursprung und Bedeutung: Fortsetzung der Osterfeierlichkeiten, ein gesetzlicher Feiertag.
    Datum und Modalitäten: Variabel, Montag nach Ostersonntag. Viele Norweger verbringen den Tag in der Natur oder mit der Familie.

  • Tag der Arbeit
    Ursprung und Bedeutung: Internationaler Feiertag zur Würdigung der Arbeiterbewegung.
    Datum und Modalitäten: 1. Mai. Es finden Demonstrationen und öffentliche Veranstaltungen statt.

  • Tag der Verfassung (Verfassungstag)
    Ursprung und Bedeutung: Gedenkt den Norwegischen Verfassung von 1814, ein Nationalfeiertag.
    Datum und Modalitäten: 17. Mai. Umzüge in Trachten, öffentliche Feierlichkeiten und Kinderfeste prägen den Tag.

  • Himmelfahrtstag
    Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag, der die Auffahrt Jesu in den Himmel feiert.
    Datum und Modalitäten: 39 Tage nach Ostersonntag, wird meist mit Gottesdiensten begangen.

  • Pfingstsonntag
    Ursprung und Bedeutung: Feier des Heiligen Geistes und Beginn der Kirche.
    Datum und Modalitäten: Sieben Wochen nach Ostersonntag. Feierliche Gottesdienste finden statt.

  • Pfingstmontag
    Ursprung und Bedeutung: Ergänzender Feiertag zum Pfingstsonntag, gesetzlich anerkannt.
    Datum und Modalitäten: Tag nach Pfingstsonntag, oft ein freier Tag für Familienaktivitäten.

  • Weihnachtstag
    Ursprung und Bedeutung: Feier der Geburt Jesu Christi, einem der wichtigsten christlichen Feiertage.
    Datum und Modalitäten: 25. Dezember. Familienfeiern und Gottesdienste sind zentral.

  • Zweiter Weihnachtstag
    Ursprung und Bedeutung: Fortsetzung der Weihnachtsfeierlichkeiten.
    Datum und Modalitäten: 26. Dezember, ein weiterer gesetzlicher Feiertag, oft ebenfalls mit Familienbesuchen verbunden.

Site officiel de référence