Lettland

Feiertage 2025 2026 2027

Lettland : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Sonntag 20 AprilOstersonntag
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Sonntag 4 MaiWiederherstellung des Unabhängigkeitstages
2025Montag 5 MaiWiederherstellung des Unabhängigkeitstages (beobachtet)
2025Sonntag 11 MaiMuttertag
2025Montag 23 JuniMittsommerabend
2025Dienstag 24 JuniMittsommertag
2025Dienstag 18 NovemberTag der Proklamation der Republik Lettland
2025Mittwoch 24 DezemberHeiligabend
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Freitag 26 DezemberZweiter Weihnachtstag
2025Mittwoch 31 DezemberSilvester
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Sonntag 5 AprilOstersonntag
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Montag 4 MaiWiederherstellung des Unabhängigkeitstages
2026Sonntag 10 MaiMuttertag
2026Dienstag 23 JuniMittsommerabend
2026Mittwoch 24 JuniMittsommertag
2026Mittwoch 18 NovemberTag der Proklamation der Republik Lettland
2026Donnerstag 24 DezemberHeiligabend
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Samstag 26 DezemberZweiter Weihnachtstag
2026Donnerstag 31 DezemberSilvester
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Sonntag 28 MärzOstersonntag
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Dienstag 4 MaiWiederherstellung des Unabhängigkeitstages
2027Sonntag 9 MaiMuttertag
2027Mittwoch 23 JuniMittsommerabend
2027Donnerstag 24 JuniMittsommertag
2027Donnerstag 18 NovemberTag der Proklamation der Republik Lettland
2027Freitag 24 DezemberHeiligabend
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Sonntag 26 DezemberZweiter Weihnachtstag
2027Freitag 31 DezemberSilvester

Lettland

Feiertage in Lettland

Lettland hat eine Vielzahl von Feiertagen, die tief in der Geschichte, Kultur und den Traditionen des Landes verwurzelt sind. Diese Tage werden mit verschiedenen Zeremonien, Festen und Familientreffen gefeiert und spiegeln die nationale Identität und das Erbe wider.

  • Neujahrstag (1. Januar)
    Beginn des neuen Jahres mit verschiedenen Feierlichkeiten, Feuerwerken und guten Vorsätzen. Ein Tag der Erneuerung und Hoffnung.

  • Karfreitag (Freitag vor Ostern)
    Ein stiller christlicher Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. Viele besuchen Gottesdienste und gedenken des Leidens Christi.

  • Ostersonntag
    Feier der Auferstehung Christi, ein zentraler Festtag im Christentum. Traditionell werden Ostereier bemalt und Ostermahlzeiten mit der Familie geteilt.

  • Ostermontag
    Fortsetzung der Osterfeierlichkeiten, oft mit Ausflügen ins Freie und weiteren familiären Aktivitäten.

  • Tag der Arbeit (1. Mai)
    Ein Tag zur Ehrung der Arbeiterbewegung und der Rechte der Arbeitnehmer. In Lettland finden Demonstrationen und öffentliche Feste statt.

  • Wiederherstellung des Unabhängigkeitstages (4. Mai)
    Gedenktag an die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands im Jahr 1990. Es gibt offizielle Zeremonien und patriotische Veranstaltungen.

    • Beobachtet: Wenn auf einen Wochenendtag fallend, wird der Feiertag am nächsten Werktag begangen.
  • Muttertag (zweiter Sonntag im Mai)
    Ein Tag, um Mütter zu ehren und ihnen Dankbarkeit zu zeigen, meist mit Blumen und Geschenken.

  • Mittsommerabend (23. Juni)
    Traditionell ein sehr wichtiger Festtag mit Lagerfeuern, Tänzen und Volksliedern, um die Sommersonnenwende zu feiern.

  • Mittsommertag (24. Juni)
    Fortsetzung der Mittsommerfeierlichkeiten mit weiteren kulturellen Veranstaltungen und Familienzusammenkünften.

  • Tag der Proklamation der Republik Lettland (18. November)
    Feier zur Gründung des lettischen Staates im Jahr 1918. Offizielle Paraden, Staatsakte und Feierlichkeiten prägen den Tag.

  • Heiligabend (24. Dezember)
    Vorbereitung auf Weihnachten mit traditionellen Bräuchen, Familienessen und oft einem Besuch des Gottesdienstes.

  • Weihnachtstag (25. Dezember)
    Feier der Geburt Christi, oft mit Geschenkaustausch und Familienfesten.

  • Zweiter Weihnachtstag (26. Dezember)
    Weiterer auch gesetzlicher Feiertag, um das Weihnachtsfest fortzusetzen und Zeit mit Familie zu verbringen.

  • Silvester (31. Dezember)
    Abschluss des Kalenderjahres mit Feiern, Feuerwerken und guten Wünschen für das kommende Jahr.


Site officiel de référence