Italien

Feiertage 2025 2026 2027

Italien : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarCapodanno
2025Montag 6 JanuarEpifania del Signore
2025Sonntag 20 AprilPasqua di Resurrezione
2025Montag 21 AprilLunedì dell'Angelo
2025Freitag 25 AprilFesta della Liberazione
2025Donnerstag 1 MaiFesta dei Lavoratori
2025Montag 2 JuniFesta della Repubblica
2025Freitag 15 AugustAssunzione della Vergine
2025Samstag 1 NovemberTutti i Santi
2025Montag 8 DezemberImmacolata Concezione
2025Donnerstag 25 DezemberNatale
2025Freitag 26 DezemberSanto Stefano
2026Donnerstag 1 JanuarCapodanno
2026Dienstag 6 JanuarEpifania del Signore
2026Sonntag 5 AprilPasqua di Resurrezione
2026Montag 6 AprilLunedì dell'Angelo
2026Samstag 25 AprilFesta della Liberazione
2026Freitag 1 MaiFesta dei Lavoratori
2026Dienstag 2 JuniFesta della Repubblica
2026Samstag 15 AugustAssunzione della Vergine
2026Sonntag 1 NovemberTutti i Santi
2026Dienstag 8 DezemberImmacolata Concezione
2026Freitag 25 DezemberNatale
2026Samstag 26 DezemberSanto Stefano
2027Freitag 1 JanuarCapodanno
2027Mittwoch 6 JanuarEpifania del Signore
2027Sonntag 28 MärzPasqua di Resurrezione
2027Montag 29 MärzLunedì dell'Angelo
2027Sonntag 25 AprilFesta della Liberazione
2027Samstag 1 MaiFesta dei Lavoratori
2027Mittwoch 2 JuniFesta della Repubblica
2027Sonntag 15 AugustAssunzione della Vergine
2027Montag 1 NovemberTutti i Santi
2027Mittwoch 8 DezemberImmacolata Concezione
2027Samstag 25 DezemberNatale
2027Sonntag 26 DezemberSanto Stefano

Italien

Feiertage in Italien

Italien hat eine Reihe von nationalen Feiertagen, die sowohl religiöse als auch historische Ereignisse ehren. Diese Tage sind in der Regel gesetzliche Feiertage, an denen viele Geschäfte und Büros geschlossen sind. Die meisten Feiertage sind stark mit der katholischen Tradition verbunden, was die kulturelle Identität Italiens widerspiegelt.

  • Capodanno (Neujahrstag)

    • Datum: 1. Januar
    • Bedeutung: Beginn des neuen Jahres, ein Tag für Feierlichkeiten und Neuanfänge.
    • Tradition: Feuerwerke, Festessen und Neujahrsvorsätze sind üblich.
  • Epifania del Signore (Heilige Drei Könige)

    • Datum: 6. Januar
    • Bedeutung: Feier der Ankunft der Heiligen Drei Könige bei Jesus.
    • Tradition: Kinder erhalten Geschenke, und die „Befana“ (eine freundliche Hexe) ist eine bekannte Figur, die Süßigkeiten bringt.
  • Pasqua di Resurrezione (Ostersonntag)

    • Datum: variabel, im Frühling
    • Bedeutung: Feier der Auferstehung Jesu Christi.
    • Tradition: Kirchliche Ostermesse, Familientreffen und traditionelle Ostereier.
  • Lunedì dell'Angelo (Ostermontag)

    • Datum: Tag nach Ostersonntag
    • Bedeutung: Fortsetzung der Osterfeierlichkeiten.
    • Tradition: Picknicks und Ausflüge mit der Familie.
  • Festa della Liberazione (Tag der Befreiung)

    • Datum: 25. April
    • Bedeutung: Gedenken an das Ende der faschistischen Herrschaft und den zweiten Weltkrieg.
    • Tradition: Politische und gesellschaftliche Veranstaltungen, Gedenken, Paraden.
  • Festa dei Lavoratori (Tag der Arbeit)

    • Datum: 1. Mai
    • Bedeutung: Ehrung der Arbeiterbewegung und ihrer Rechte.
    • Tradition: Demonstrationen, Konzerte und Veranstaltungen im ganzen Land.
  • Festa della Repubblica (Tag der Republik)

    • Datum: 2. Juni
    • Bedeutung: Gedenkt der Gründung der Republik Italien im Jahr 1946.
    • Tradition: Offizielle Zeremonien, Militärparaden in Rom.
  • Assunzione della Vergine (Mariä Himmelfahrt)

    • Datum: 15. August
    • Bedeutung: Feier der Aufnahme Marias in den Himmel.
    • Tradition: Religiöse Prozessionen, Ferienzeit mit vielen Italiens am Meer oder in den Bergen.
  • Tutti i Santi (Allerheiligen)

    • Datum: 1. November
    • Bedeutung: Gedenken aller Heiligen.
    • Tradition: Kirchliche Feierlichkeiten und Friedhofsbesuche.
  • Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis)

    • Datum: 8. Dezember
    • Bedeutung: Feier der unbefleckten Empfängnis Mariens.
    • Tradition: Kirchliche Messen, Beginn der Weihnachtszeit.
  • Natale (Weihnachten)

    • Datum: 25. Dezember
    • Bedeutung: Geburt Jesu Christi.
    • Tradition: Familienessen, Geschenke, Krippendarstellungen und Kirchenbesuche.
  • Santo Stefano (Stephanstag)

    • Datum: 26. Dezember
    • Bedeutung: Gedenken an den Heiligen Stephanus, den ersten Märtyrer.
    • Tradition: Weitere Familientreffen und oft Fortsetzung der Weihnachtsfeierlichkeiten.

Site officiel de référence