Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 17 April | Gründonnerstag |
2025 | Freitag 18 April | Karfreitag |
2025 | Sonntag 20 April | Ostersonntag |
2025 | Montag 21 April | Ostermontag |
2025 | Donnerstag 24 April | Erster Tag des Sommers |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Donnerstag 29 Mai | Himmelfahrtstag |
2025 | Sonntag 8 Juni | Pfingstsonntag |
2025 | Montag 9 Juni | Pfingstmontag |
2025 | Dienstag 17 Juni | Nationalfeiertag |
2025 | Montag 4 August | Handelstag |
2025 | Mittwoch 24 Dezember | Heiligabend |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2025 | Freitag 26 Dezember | Zweiter Weihnachtstag |
2025 | Mittwoch 31 Dezember | Silvester |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Donnerstag 2 April | Gründonnerstag |
2026 | Freitag 3 April | Karfreitag |
2026 | Sonntag 5 April | Ostersonntag |
2026 | Montag 6 April | Ostermontag |
2026 | Donnerstag 23 April | Erster Tag des Sommers |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Donnerstag 14 Mai | Himmelfahrtstag |
2026 | Sonntag 24 Mai | Pfingstsonntag |
2026 | Montag 25 Mai | Pfingstmontag |
2026 | Mittwoch 17 Juni | Nationalfeiertag |
2026 | Montag 3 August | Handelstag |
2026 | Donnerstag 24 Dezember | Heiligabend |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Samstag 26 Dezember | Zweiter Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 31 Dezember | Silvester |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Donnerstag 25 März | Gründonnerstag |
2027 | Freitag 26 März | Karfreitag |
2027 | Sonntag 28 März | Ostersonntag |
2027 | Montag 29 März | Ostermontag |
2027 | Donnerstag 22 April | Erster Tag des Sommers |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Donnerstag 6 Mai | Himmelfahrtstag |
2027 | Sonntag 16 Mai | Pfingstsonntag |
2027 | Montag 17 Mai | Pfingstmontag |
2027 | Donnerstag 17 Juni | Nationalfeiertag |
2027 | Montag 2 August | Handelstag |
2027 | Freitag 24 Dezember | Heiligabend |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Sonntag 26 Dezember | Zweiter Weihnachtstag |
2027 | Freitag 31 Dezember | Silvester |
In Island spielen Feiertage eine wichtige Rolle im kulturellen und sozialen Leben. Viele Feiertage sind eng mit christlichen Traditionen verbunden, während andere nationale Bedeutung besitzen. Die isländische Gesellschaft nutzt diese Tage, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und die eigenen Bräuche zu pflegen.
Neujahrstag (1. Januar)
Ursprung: Beginn des neuen Jahres.
Bedeutung & Traditionen: Feierlichkeiten mit Feuerwerk und Zusammenkünften.
Datum: 1. Januar, offizieller Feiertag.
Gründonnerstag
Ursprung: Christlicher Gedenktag des letzten Abendmahls Jesu.
Bedeutung & Traditionen: Religiöse Gottesdienste, weniger feierlich als Karfreitag.
Datum: Variabel, Donnerstag vor Ostern.
Karfreitag
Ursprung: Gedenken an die Kreuzigung Jesu.
Bedeutung & Traditionen: Stille und Andacht, Geschäfte meist geschlossen.
Datum: Variabel, Freitag vor Ostern.
Ostersonntag
Ursprung: Feier der Auferstehung Jesu.
Bedeutung & Traditionen: Gottesdienste, Festessen, Ostereiersuchen.
Datum: Variabel, Sonntag nach Karfreitag.
Ostermontag
Ursprung: Fortsetzung der Osterfeierlichkeiten.
Bedeutung & Traditionen: Familienbesuche und Ausflüge.
Datum: Variabel, Montag nach Ostersonntag.
Erster Tag des Sommers (Sumardagurinn fyrsti)
Ursprung: Traditioneller Beginn des isländischen Sommers.
Bedeutung & Traditionen: Paraden und Familienaktivitäten im Freien.
Datum: Zweiter Donnerstag im April.
Tag der Arbeit (1. Mai)
Ursprung: Internationaler Tag der Arbeiterbewegung.
Bedeutung & Traditionen: Demonstrationen, Reden und Feiern der Arbeiterrechte.
Datum: 1. Mai, offizieller Feiertag.
Himmelfahrtstag
Ursprung: Christliches Fest zur Auffahrt Jesu in den Himmel.
Bedeutung & Traditionen: Gottesdienste, oft Brückentag für Freizeit.
Datum: 39 Tage nach Ostersonntag.
Pfingstsonntag
Ursprung: Feier des Heiligen Geistes und der Gründung der Kirche.
Bedeutung & Traditionen: Gottesdienste und Familientreffen.
Datum: 50 Tage nach Ostern.
Pfingstmontag
Ursprung: Zweiter Feiertag nach Pfingsten.
Bedeutung & Traditionen: Weitere Feiern und Erholung.
Datum: Montag nach Pfingstsonntag.
Nationalfeiertag (17. Juni)
Ursprung: Gedenken an die Unabhängigkeit von Dänemark 1944.
Bedeutung & Traditionen: Paraden, Reden, kulturelle Veranstaltungen.
Datum: 17. Juni.
Handelstag (Verslunarmannahelgin)
Ursprung: Traditionelles Fest der Handelsleute.
Bedeutung & Traditionen: Volksfeste und Musikveranstaltungen.
Datum: Erster Montag im August (bekannt als isländischer Sommerferienbeginn).
Heiligabend (24. Dezember)
Ursprung: Feier der Geburt Jesu.
Bedeutung & Traditionen: Familienabendessen, Bescherung am Abend.
Datum: 24. Dezember.
Weihnachtstag (25. Dezember)
Ursprung: Christlicher Feiertag zur Geburt Christi.
Bedeutung & Traditionen: Gottesdienste, Festessen.
Datum: 25. Dezember.
Zweiter Weihnachtstag (26. Dezember)
Ursprung: Fortsetzung der Weihnachtsfeierlichkeiten.
Bedeutung & Traditionen: Familienbesuche und Ruhezeit.
Datum: 26. Dezember.
Silvester (31. Dezember)
Ursprung: Jahreswechsel.
Bedeutung & Traditionen: Feuerwerke, Festlichkeiten bis Mitternacht.
Datum: 31. Dezember.