Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Montag 6 Januar | Dreikönigstag |
2025 | Freitag 18 April | Karfreitag |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2025 | Samstag 1 November | Allerheiligen |
2025 | Samstag 6 Dezember | Tag der Verfassung |
2025 | Montag 8 Dezember | Unbefleckte Empfängnis |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Dienstag 6 Januar | Dreikönigstag |
2026 | Freitag 3 April | Karfreitag |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Samstag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2026 | Montag 12 Oktober | Nationalfeiertag |
2026 | Sonntag 1 November | Allerheiligen |
2026 | Sonntag 6 Dezember | Tag der Verfassung |
2026 | Dienstag 8 Dezember | Unbefleckte Empfängnis |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Mittwoch 6 Januar | Dreikönigstag |
2027 | Freitag 26 März | Karfreitag |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2027 | Dienstag 12 Oktober | Nationalfeiertag |
2027 | Montag 1 November | Allerheiligen |
2027 | Montag 6 Dezember | Tag der Verfassung |
2027 | Mittwoch 8 Dezember | Unbefleckte Empfängnis |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
Spanien hat eine Vielzahl von Feiertagen, die oft religiöse, historische oder kulturelle Ursprünge haben. Diese Tage werden im ganzen Land gefeiert und sind oft mit besonderen Traditionen, Festen und öffentlichen Veranstaltungen verbunden. Die Feiertage können je nach Region variieren, aber einige sind landesweit anerkannt und bieten eine Gelegenheit für die Menschen, sich zu erholen und zu feiern.
Neujahrstag (1. Januar)
Ursprung: Der Neujahrstag markiert den Beginn des Kalenderjahres.
Bedeutung: Er symbolisiert einen Neuanfang und wird oft mit Feuerwerk, Festen und guten Vorsätzen gefeiert.
Traditionen: Familien und Freunde kommen zusammen, es gibt oft Feuerwerke und Neujahrskonzerte.
Datum: 1. Januar, landesweit frei.
Dreikönigstag (6. Januar)
Ursprung: Feier der Ankunft der Heiligen Drei Könige bei Jesus Christus.
Bedeutung: Wichtigster religiöser Feiertag nach Weihnachten in Spanien.
Traditionen: Umzüge (Cabalgatas), Kinder erhalten Geschenke, spezielle Süßigkeiten wie Roscón de Reyes.
Datum: 6. Januar, landesweit frei.
Karfreitag (variabel, Freitag vor Ostern)
Ursprung: Gedenktag an die Kreuzigung Jesu.
Bedeutung: Ein stiller, religiöser Feiertag.
Traditionen: Prozessionen, religiöse Zeremonien, oft Fastentag.
Datum: Variabel, regional unterschiedliche Arbeitsfrei.
Tag der Arbeit (1. Mai)
Ursprung: Internationaler Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung.
Bedeutung: Anerkennung der Rechte der Arbeiter und der sozialen Gerechtigkeit.
Traditionen: Kundgebungen, Demonstrationen und Familientage.
Datum: 1. Mai, landesweit frei.
Mariä Himmelfahrt (15. August)
Ursprung: Fest zu Ehren der Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel.
Bedeutung: Religiöser Feiertag in vielen Regionen Spaniens.
Traditionen: Prozessionen, Messfeiern und lokale Feste.
Datum: 15. August, landesweit frei.
Allerheiligen (1. November)
Ursprung: Gedenktag für alle Heiligen und Verstorbenen.
Bedeutung: Ein Tag des Erinnerns und der Ehrung der Verstorbenen.
Traditionen: Friedhofsbesuche, Blumen niederlegen.
Datum: 1. November, landesweit frei.
Tag der Verfassung (6. Dezember)
Ursprung: Gedenkt an die Verfassung Spaniens von 1978.
Bedeutung: Symbol der Demokratie und Freiheit Spaniens.
Traditionen: Offizielle Reden, Events zur Förderung des demokratischen Bewusstseins.
Datum: 6. Dezember, landesweit frei.
Unbefleckte Empfängnis (8. Dezember)
Ursprung: Feiertag zur Feier der jungfräulichen Empfängnis der Jungfrau Maria.
Bedeutung: Religiöser Feiertag in ganz Spanien.
Traditionen: Messen, Prozessionen, familiäre Zusammenkünfte.
Datum: 8. Dezember, landesweit frei.
Weihnachtstag (25. Dezember)
Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi.
Bedeutung: Wichtigster christlicher Feiertag des Jahres.
Traditionen: Gottesdienste, Familienfeiern, Geschenke, spezielle Speisen.
Datum: 25. Dezember, landesweit frei.
Nationalfeiertag (12. Oktober)
Ursprung: Gedenkt an die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika 1492.
Bedeutung: Spanischer Nationalfeiertag, auch bekannt als "Día de la Hispanidad".
Traditionen: Militärparaden, offizielle Feierlichkeiten, kulturelle Veranstaltungen.
Datum: 12. Oktober, landesweit frei.