Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 29 Mai | Himmelfahrtstag |
2025 | Freitag 1 August | Nationalfeiertag |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Donnerstag 14 Mai | Himmelfahrtstag |
2026 | Samstag 1 August | Nationalfeiertag |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Donnerstag 6 Mai | Himmelfahrtstag |
2027 | Sonntag 1 August | Nationalfeiertag |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
Die Schweiz hat eine Vielzahl von Feiertagen, die je nach Kanton unterschiedlich gefeiert werden. Viele dieser Tage sind mit religiösen oder historischen Ereignissen verbunden und werden oft mit Festen, Prozessionen oder gemeinsamen Mahlzeiten begangen. Die wichtigsten national gefeierten Tage bringen die Menschen zusammen und sind Gelegenheiten zur Reflexion und zum Feiern der schweizerischen Kultur.
Neujahrstag (1. Januar)
Ursprung und Bedeutung: Der Neujahrstag markiert den Beginn des neuen Jahres und ist ein Tag des Neubeginns.
Traditionen: Feuerwerk, Neujahrsansprachen und Familienzusammenkünfte sind üblich.
Datum & Beobachtung: 1. Januar, ein gesetzlicher Feiertag in der ganzen Schweiz. Arbeitsruhe und viele Geschäfte sind geschlossen.
Himmelfahrtstag
Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag, der die Auffahrt Jesu Christi in den Himmel feiert, 39 Tage nach Ostersonntag.
Traditionen: Religiöse Gottesdienste und Prozessionen finden in vielen Gemeinden statt.
Datum & Beobachtung: Variabel, am 39. Tag nach Ostern, meist ein Donnerstag, arbeitsfrei in den meisten Kantonen.
Nationalfeiertag (1. August)
Ursprung und Bedeutung: Gedenkt an die Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Jahr 1291.
Traditionen: Feuerwerke, Bundesfeiern, Reden und gemeinschaftliche Feste prägen den Tag.
Datum & Beobachtung: 1. August, ein wichtiger gesetzlicher Feiertag in der gesamten Schweiz mit vielen öffentlichen Feiern.
Weihnachtstag (25. Dezember)
Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag zur Feier der Geburt Jesu Christi.
Traditionen: Familienfeiern, Christmetten und das Austauschen von Geschenken sind weit verbreitet.
Datum & Beobachtung: 25. Dezember, in der ganzen Schweiz ein gesetzlicher Feiertag, häufig frei von Arbeit.
Neujahrstag (1. Januar)
(siehe oben)
Himmelfahrtstag
(siehe oben)
Nationalfeiertag (1. August)
(siehe oben)
Weihnachtstag (25. Dezember)
(siehe oben)
Neujahrstag (1. Januar)
(siehe oben)
Himmelfahrtstag
(siehe oben)
Nationalfeiertag (1. August)
(siehe oben)
Weihnachtstag (25. Dezember)
(siehe oben)