Belgien : Feiertage 2025 2026 2027
Jahr | Datum | Feiertag |
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Sonntag 20 April | Ostersonntag |
2025 | Montag 21 April | Ostermontag |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2025 | Donnerstag 29 Mai | Himmelfahrtstag |
2025 | Sonntag 8 Juni | Pfingstsonntag |
2025 | Montag 9 Juni | Pfingstmontag |
2025 | Montag 21 Juli | Nationalfeiertag |
2025 | Freitag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2025 | Samstag 1 November | Allerheiligen |
2025 | Dienstag 11 November | Tag des Waffenstillstands |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Sonntag 5 April | Ostersonntag |
2026 | Montag 6 April | Ostermontag |
2026 | Freitag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2026 | Donnerstag 14 Mai | Himmelfahrtstag |
2026 | Sonntag 24 Mai | Pfingstsonntag |
2026 | Montag 25 Mai | Pfingstmontag |
2026 | Dienstag 21 Juli | Nationalfeiertag |
2026 | Samstag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2026 | Sonntag 1 November | Allerheiligen |
2026 | Mittwoch 11 November | Tag des Waffenstillstands |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Sonntag 28 März | Ostersonntag |
2027 | Montag 29 März | Ostermontag |
2027 | Samstag 1 Mai | Tag der Arbeit |
2027 | Donnerstag 6 Mai | Himmelfahrtstag |
2027 | Sonntag 16 Mai | Pfingstsonntag |
2027 | Montag 17 Mai | Pfingstmontag |
2027 | Mittwoch 21 Juli | Nationalfeiertag |
2027 | Sonntag 15 August | Mariä Himmelfahrt |
2027 | Montag 1 November | Allerheiligen |
2027 | Donnerstag 11 November | Tag des Waffenstillstands |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |

Gesetzliche Feiertage in Belgien
In Belgien sind die Feiertage eine Mischung aus religiösen, historischen und arbeitsbezogenen Anlässen. Sie bieten den Menschen Gelegenheiten zur Besinnung, Feier und Erholung. Viele dieser Tage sind tief in der Kultur und Geschichte Belgiens verwurzelt und werden mit vielfältigen Traditionen begangen.
-
Neujahrstag (1. Januar)
- Ursprung und Bedeutung: Beginn des neuen Kalenderjahres, ein Tag der Erneuerung und guten Vorsätze.
- Traditionen: Feierlichkeiten am Vorabend (Silvester), oft mit Feuerwerk und Festessen.
- Beobachtung: Nationaler Feiertag, an dem die meisten Geschäfte und Büros geschlossen sind.
-
Ostersonntag
- Ursprung und Bedeutung: Christliches Fest zur Feier der Auferstehung Jesu Christi.
- Traditionen: Gottesdienste, Eiersuche für Kinder, Festessen mit Familie.
- Beobachtung: Datum variiert jährlich (zwischen März und April).
-
Ostermontag
- Ursprung und Bedeutung: Zweiter Tag der Osterfeierlichkeiten.
- Traditionen: Fortführung der Familienfeiern und Ruhetag.
- Beobachtung: Offizieller Feiertag in Belgien, oft genutzt für Ausflüge.
-
Tag der Arbeit (1. Mai)
- Ursprung und Bedeutung: Internationaler Tag zur Würdigung der Arbeiterbewegung und der Rechte der Arbeitnehmer.
- Traditionen: Demonstrationen, Veranstaltungen der Gewerkschaften, Blumen (Maiglöckchen) schenken.
- Beobachtung: Gesetzlicher Feiertag in ganz Belgien.
-
Himmelfahrtstag
- Ursprung und Bedeutung: Christlicher Feiertag zur Erinnerung an die Himmelfahrt Jesu Christi.
- Traditionen: Gottesdienste und Prozessionen.
- Beobachtung: Fällt immer auf einen Donnerstag, 39 Tage nach Ostersonntag.
-
Pfingstsonntag
- Ursprung und Bedeutung: Feier der Aussendung des Heiligen Geistes an die Apostel.
- Traditionen: Kirchliche Feiern und Familienessen.
- Beobachtung: Datum variiert, 50 Tage nach Ostern.
-
Pfingstmontag
- Ursprung und Bedeutung: Zweiter Pfingstfeiertag.
- Traditionen: Fortsetzung der Pfingstfeierlichkeiten, oft ein freier Tag.
- Beobachtung: Gesetzlicher Feiertag und Tag der Erholung.
-
Nationalfeiertag (21. Juli)
- Ursprung und Bedeutung: Gedenkt an den Tag der Unabhängigkeit Belgiens im Jahr 1831.
- Traditionen: Militärparaden, Feuerwerke und öffentliches Feiern.
- Beobachtung: Wichtigster nationaler Feiertag, landesweit gefeiert.
-
Mariä Himmelfahrt (15. August)
- Ursprung und Bedeutung: Katholischer Feiertag zur Erinnerung an das Himmelfahren der Jungfrau Maria.
- Traditionen: Gottesdienste und Marienprozessionen in manchen Regionen.
- Beobachtung: Feiertag, besonders in katholisch geprägten Gebieten.
-
Allerheiligen (1. November)
- Ursprung und Bedeutung: Gedenkt allen Heiligen und Märtyrern der Kirche.
- Traditionen: Friedhofsbesuche, Kerzen anzünden auf Gräbern.
- Beobachtung: Gesetzlicher Feiertag, oft ein stiller Gedenktag.
-
Tag des Waffenstillstands (11. November)
- Ursprung und Bedeutung: Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs 1918.
- Traditionen: Kranzniederlegungen, Schweigeminuten und Gedenkveranstaltungen.
- Beobachtung: Feiertag zur Erinnerung an den Frieden.
-
Weihnachtstag (25. Dezember)
- Ursprung und Bedeutung: Christliches Fest zur Geburt Jesu Christi.
- Traditionen: Familienfeiern, Gottesdienste, Geschenke austauschen.
- Beobachtung: Einer der wichtigsten Feiertage, an dem fast alles geschlossen ist.
Site officiel de référence