Jahr | Datum | Feiertag |
---|---|---|
2025 | Mittwoch 1 Januar | Neujahrstag |
2025 | Donnerstag 2 Januar | Neujahrstag |
2025 | Freitag 14 März | Sommertag |
2025 | Samstag 22 März | Nowruz-Tag |
2025 | Montag 24 März | Nowruz-Tag (beobachtet) |
2025 | Sonntag 30 März | Eid al-Fitr |
2025 | Montag 31 März | Eid al-Fitr (beobachtet) |
2025 | Sonntag 20 April | Katholischer Ostersonntag; Orthodoxer Ostersonntag |
2025 | Montag 21 April | Katholischer Ostersonntag (beobachtet); Orthodoxer Ostersonntag (beobachtet) |
2025 | Donnerstag 1 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2025 | Freitag 6 Juni | Eid al-Adha |
2025 | Freitag 5 September | Tag der Heiligsprechung von Mutter Teresa |
2025 | Samstag 22 November | Tag des Alphabets |
2025 | Montag 24 November | Tag des Alphabets (beobachtet) |
2025 | Freitag 28 November | Flagge und Unabhängigkeitstag |
2025 | Samstag 29 November | Tag der Befreiung |
2025 | Montag 1 Dezember | Tag der Befreiung (beobachtet) |
2025 | Montag 8 Dezember | Nationaler Jugendtag |
2025 | Donnerstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2026 | Donnerstag 1 Januar | Neujahrstag |
2026 | Freitag 2 Januar | Neujahrstag |
2026 | Samstag 14 März | Sommertag |
2026 | Montag 16 März | Sommertag (beobachtet) |
2026 | Freitag 20 März | Eid al-Fitr (geschätzt) |
2026 | Sonntag 22 März | Nowruz-Tag |
2026 | Montag 23 März | Nowruz-Tag (beobachtet) |
2026 | Sonntag 5 April | Katholischer Ostersonntag |
2026 | Montag 6 April | Katholischer Ostersonntag (beobachtet) |
2026 | Sonntag 12 April | Orthodoxer Ostersonntag |
2026 | Montag 13 April | Orthodoxer Ostersonntag (beobachtet) |
2026 | Freitag 1 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2026 | Mittwoch 27 Mai | Eid al-Adha (geschätzt) |
2026 | Samstag 5 September | Tag der Heiligsprechung von Mutter Teresa |
2026 | Montag 7 September | Mutter Teresa Heiligsprechungstag (beobachtet) |
2026 | Sonntag 22 November | Tag des Alphabets |
2026 | Montag 23 November | Tag des Alphabets (beobachtet) |
2026 | Samstag 28 November | Flagge und Unabhängigkeitstag |
2026 | Sonntag 29 November | Tag der Befreiung |
2026 | Montag 30 November | Flagge und Unabhängigkeitstag (beobachtet) |
2026 | Dienstag 1 Dezember | Tag der Befreiung (beobachtet) |
2026 | Dienstag 8 Dezember | Nationaler Jugendtag |
2026 | Freitag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Freitag 1 Januar | Neujahrstag |
2027 | Samstag 2 Januar | Neujahrstag |
2027 | Montag 4 Januar | Neujahrstag (beobachtet) |
2027 | Dienstag 9 März | Eid al-Fitr (geschätzt) |
2027 | Sonntag 14 März | Sommertag |
2027 | Montag 15 März | Sommertag (beobachtet) |
2027 | Montag 22 März | Nowruz-Tag |
2027 | Sonntag 28 März | Katholischer Ostersonntag |
2027 | Montag 29 März | Katholischer Ostersonntag (beobachtet) |
2027 | Samstag 1 Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
2027 | Sonntag 2 Mai | Orthodoxer Ostersonntag |
2027 | Montag 3 Mai | Internationaler Tag der Arbeit (beobachtet) |
2027 | Dienstag 4 Mai | Orthodoxer Ostersonntag (beobachtet) |
2027 | Sonntag 16 Mai | Eid al-Adha (geschätzt) |
2027 | Montag 17 Mai | Eid al-Adha (beobachtet, geschätzt) |
2027 | Sonntag 5 September | Tag der Heiligsprechung von Mutter Teresa |
2027 | Montag 6 September | Mutter Teresa Heiligsprechungstag (beobachtet) |
2027 | Montag 22 November | Tag des Alphabets |
2027 | Sonntag 28 November | Flagge und Unabhängigkeitstag |
2027 | Montag 29 November | Tag der Befreiung |
2027 | Dienstag 30 November | Flagge und Unabhängigkeitstag (beobachtet) |
2027 | Mittwoch 8 Dezember | Nationaler Jugendtag |
2027 | Samstag 25 Dezember | Weihnachtstag |
2027 | Montag 27 Dezember | Weihnachtstag (beobachtet) |
In Albanien sind Feiertage eine bedeutende Zeit, die sowohl kulturelle als auch religiöse Traditionen widerspiegeln. Diese Tage bieten Gelegenheit zur Feier nationaler Identität, zur Ehrung historischer Ereignisse und zur Pflege familiärer und religiöser Bräuche. Viele Feiertage werden mit Festen, Gottesdiensten, traditionellen Speisen und gemeinschaftlichen Aktivitäten begangen.
Neujahrstag (1. Januar)
Der Neujahrstag markiert den Beginn des Kalenderjahres. Traditionell wird er mit Feuerwerken, Familienbesuchen und festlichen Mahlzeiten gefeiert. Es ist ein gesetzlicher Feiertag in Albanien.
Sommertag (14. März)
Der Sommertag ist ein alter traditioneller Feiertag, der den Frühlingsbeginn und das Ende des Winters symbolisiert. Er wird oft mit Frühlingsfesten und dem Pflanzen von Bäumen begangen.
Nowruz-Tag (21. März)
Nowruz, der persische Neujahrstag, wird von der albanischen Bevölkerung mit persischen und iranischstämmigen Wurzeln gefeiert. Er symbolisiert Erneuerung und Frühling.
Eid al-Fitr
Dieses islamische Fest markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan. Es wird mit Gebeten, Festessen und Wohltätigkeit gefeiert. Das Datum variiert jährlich nach dem islamischen Mondkalender.
Katholischer und Orthodoxer Ostersonntag
Ostern ist für beide Konfessionen eines der wichtigsten christlichen Feste, das die Auferstehung Jesu Christi feiert. Traditionen umfassen Gottesdienste, das Färben von Eiern und Familientreffen.
Internationaler Tag der Arbeit (1. Mai)
Ein Feiertag zur Ehrung der Arbeiterbewegung. In Albanien werden Demonstrationen, Kundgebungen und Feierlichkeiten durchgeführt.
Eid al-Adha
Dieses islamische Opferfest erinnert an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern. Traditionell werden Gottesdienste abgehalten und Tiere geopfert, deren Fleisch an Bedürftige verteilt wird.
Tag der Heiligsprechung von Mutter Teresa (4. September)
Gewidmet der albanisch-stämmigen Mutter Teresa, deren karitative Arbeit weltweit anerkannt wird. Der Tag wird mit religiösen Zeremonien und Gedenkveranstaltungen begangen.
Tag des Alphabets (22. November)
Feier zur Anerkennung des albanischen Alphabets und der kulturellen Identität. Es werden kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert.
Flagge und Unabhängigkeitstag (28. November)
Gedenkt der Unabhängigkeit Albaniens von 1912. Die Nationalflagge wird gehisst, und es finden offizielle Zeremonien, Paraden und kulturelle Events statt.
Tag der Befreiung (29. November)
Feiert das Ende der faschistischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg. Gedenkveranstaltungen und militärische Paraden gehören dazu.
Nationaler Jugendtag (8. Dezember)
Ein Tag zur Förderung junger Menschen und zur Anerkennung ihrer Beiträge zur Gesellschaft, begleitet von Bildungs- und Kulturprogrammen.
Weihnachtstag (25. Dezember)
Christlicher Feiertag zur Feier der Geburt Jesu Christi. In Albanien wird Weihnachten überwiegend von Christen mit Gottesdiensten, Festessen und familiären Zusammenkünften begangen.