Pakistan

Feiertage 2025 2026 2027

Pakistan : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 5 FebruarKaschmir-Solidaritätstag
2025Sonntag 23 MärzPakistan-Tag
2025Sonntag 30 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2025Montag 31 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2025Dienstag 1 AprilEid ul-Fitr (geschätzt)
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Freitag 6 JuniEid-ul-Adha (geschätzt)
2025Samstag 7 JuniEid-ul-Adha (geschätzt)
2025Sonntag 8 JuniEid-ul-Adha (geschätzt)
2025Freitag 4 JuliAshura (geschätzt)
2025Samstag 5 JuliAshura (geschätzt)
2025Donnerstag 14 AugustUnabhängigkeitstag
2025Donnerstag 4 SeptemberEid Milad-un-Nabi (geschätzt)
2025Sonntag 9 NovemberIqbal-Tag
2025Donnerstag 25 DezemberQuaid-e-Azam-Tag
2026Donnerstag 5 FebruarKaschmir-Solidaritätstag
2026Freitag 20 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2026Samstag 21 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2026Sonntag 22 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2026Montag 23 MärzPakistan-Tag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Mittwoch 27 MaiEid-ul-Adha (geschätzt)
2026Donnerstag 28 MaiEid-ul-Adha (geschätzt)
2026Freitag 29 MaiEid-ul-Adha (geschätzt)
2026Mittwoch 24 JuniAshura (geschätzt)
2026Donnerstag 25 JuniAshura (geschätzt)
2026Freitag 14 AugustUnabhängigkeitstag
2026Dienstag 25 AugustEid Milad-un-Nabi (geschätzt)
2026Montag 9 NovemberIqbal-Tag
2026Freitag 25 DezemberQuaid-e-Azam-Tag
2027Freitag 5 FebruarKaschmir-Solidaritätstag
2027Dienstag 9 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2027Mittwoch 10 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2027Donnerstag 11 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2027Dienstag 23 MärzPakistan-Tag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Sonntag 16 MaiEid-ul-Adha (geschätzt)
2027Montag 17 MaiEid-ul-Adha (geschätzt)
2027Dienstag 18 MaiEid-ul-Adha (geschätzt)
2027Montag 14 JuniAshura (geschätzt)
2027Dienstag 15 JuniAshura (geschätzt)
2027Samstag 14 AugustEid Milad-un-Nabi (geschätzt); Unabhängigkeitstag
2027Dienstag 9 NovemberIqbal-Tag
2027Samstag 25 DezemberQuaid-e-Azam-Tag

Pakistan

Feiertage in Pakistan

Pakistan hat eine Vielzahl von Feiertagen, die sowohl religiöse als auch nationale Bedeutung haben. Diese Tage sind geprägt von traditionellen Zeremonien, religiösen Ritualen und patriotischen Feiern. Viele der religiösen Feiertage basieren auf dem islamischen Mondkalender, weshalb ihre genauen Daten von Jahr zu Jahr variieren.

  • Kaschmir-Solidaritätstag
    Ursprung: Gedächtnistag zur Unterstützung des Kaschmir-Konflikts.
    Bedeutung: Solidarität mit dem kaschmirischen Volk.
    Traditionen: Kundgebungen und Mahnwachen.
    Datum: 5. Februar jährlich.

  • Pakistan-Tag
    Ursprung: Feier der Lahore-Resolution von 1940.
    Bedeutung: Nationaler Einheitstag von Pakistan.
    Traditionen: Paraden, Zeremonien und patriotische Veranstaltungen.
    Datum: 23. März jährlich.

  • Eid ul-Fitr (geschätzt)
    Ursprung: Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadan.
    Bedeutung: Dankbarkeit und Freude nach dem Fastenmonat.
    Traditionen: Gemeinsames Gebet, Festessen und Wohltätigkeit.
    Datum: Variabel nach islamischem Mondkalender, oft drei Tage lang.

  • Tag der Arbeit
    Ursprung: Internationaler Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung.
    Bedeutung: Würdigung der Arbeitskräfte.
    Traditionen: Versammlungen und Feiern der Arbeiterrechte.
    Datum: 1. Mai jährlich.

  • Eid-ul-Adha (geschätzt)
    Ursprung: Opferfest zum Gedenken an Abraham.
    Bedeutung: Hingabe und Opferbereitschaft.
    Traditionen: Opfern von Tieren, Gebete und Festmahlzeiten.
    Datum: Variabel nach islamischem Mondkalender, typischerweise etwa 70 Tage nach Eid ul-Fitr.

  • Ashura (geschätzt)
    Ursprung: Gedenktag an das Martyrium von Imam Hussein.
    Bedeutung: Trauer und Besinnung im schiitischen Islam.
    Traditionen: Trauerprozessionen und Gebete.
    Datum: 10. Tag des Monats Muharram, variabel nach Mondkalender.

  • Unabhängigkeitstag
    Ursprung: Gedenkt an die Unabhängigkeit Pakistans von Großbritannien.
    Bedeutung: Feier der staatlichen Souveränität.
    Traditionen: Flaggenhissen, Paraden und patriotische Veranstaltungen.
    Datum: 14. August jährlich.

  • Eid Milad-un-Nabi (geschätzt)
    Ursprung: Geburtstag des Propheten Muhammad.
    Bedeutung: Verehrung des Propheten und seiner Lehren.
    Traditionen: Religiöse Versammlungen, Gebete und Vorträge.
    Datum: Variabel nach islamischem Mondkalender.

  • Iqbal-Tag
    Ursprung: Gedenken an den Dichter und Philosophen Allama Iqbal.
    Bedeutung: Feier seines Einflusses auf die pakistanische Identität.
    Traditionen: Bildungsprogramme und kulturelle Veranstaltungen.
    Datum: 9. November jährlich.

  • Quaid-e-Azam-Tag
    Ursprung: Gedenktag zu Ehren des Gründers Pakistans, Muhammad Ali Jinnah.
    Bedeutung: Erinnerung an Jinnahs Beitrag zur Staatsgründung.
    Traditionen: Feiern, Reden und Zeremonien.
    Datum: 25. Dezember jährlich.

Site officiel de référence