Indien

Feiertage 2025 2026 2027

Indien : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Dienstag 14 JanuarMakar Sankranti / Pongal
2025Sonntag 26 JanuarTag der Republik
2025Freitag 14 MärzHoli
2025Sonntag 30 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2025Montag 31 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2025Sonntag 13 AprilPalmsonntag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Sonntag 20 AprilOstersonntag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Freitag 6 JuniEid al-Adha (geschätzt)
2025Samstag 7 JuniEid al-Adha (geschätzt)
2025Sonntag 8 JuniPfingstereignis
2025Samstag 5 JuliTag von Ashura (geschätzt)
2025Freitag 15 AugustUnabhängigkeitstag
2025Donnerstag 4 SeptemberMawlid (geschätzt)
2025Donnerstag 2 OktoberGandhi Jayanti
2025Montag 20 OktoberDiwali
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Mittwoch 14 JanuarMakar Sankranti / Pongal
2026Montag 26 JanuarTag der Republik
2026Mittwoch 4 MärzHoli
2026Freitag 20 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2026Samstag 21 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2026Sonntag 29 MärzPalmsonntag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Sonntag 5 AprilOstersonntag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Sonntag 24 MaiPfingstereignis
2026Mittwoch 27 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2026Donnerstag 28 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2026Donnerstag 25 JuniTag von Ashura (geschätzt)
2026Samstag 15 AugustUnabhängigkeitstag
2026Dienstag 25 AugustMawlid (geschätzt)
2026Freitag 2 OktoberGandhi Jayanti
2026Sonntag 8 NovemberDiwali
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Donnerstag 14 JanuarMakar Sankranti / Pongal
2027Dienstag 26 JanuarTag der Republik
2027Dienstag 9 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2027Mittwoch 10 MärzEid ul-Fitr (geschätzt)
2027Sonntag 21 MärzPalmsonntag
2027Montag 22 MärzHoli
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Sonntag 28 MärzOstersonntag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Sonntag 16 MaiEid al-Adha (geschätzt); Pfingstfest
2027Montag 17 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2027Dienstag 15 JuniTag von Ashura (geschätzt)
2027Samstag 14 AugustMawlid (geschätzt)
2027Sonntag 15 AugustUnabhängigkeitstag
2027Samstag 2 OktoberGandhi Jayanti
2027Freitag 29 OktoberDiwali
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Indien

Feiertage in Indien

Indien ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt und religiösen Feste, was sich in der Vielzahl der gesetzlichen Feiertage widerspiegelt. Diese Feiertage haben unterschiedliche Ursprünge und Bräuche, die von Region zu Region variieren können. Viele davon basieren auf religiösen Ereignissen, nationale Feierlichkeiten oder saisonale Feste, die von der Bevölkerung mit großem Engagement gefeiert werden.

  • Makar Sankranti / Pongal
    Ursprünge und Bedeutung: Dieses Fest markiert das Ende des Winters und den Beginn der Erntezeit. Makar Sankranti wird hauptsächlich im Norden Indiens gefeiert, während Pongal im Süden populär ist.
    Datum: 14. Januar
    Modalitäten: Traditionell werden Pongal-Süßspeisen zubereitet, Drachen steigen gelassen und kulturelle Veranstaltungen abgehalten.

  • Tag der Republik
    Ursprünge und Bedeutung: Zum Gedenken an die Verkündung der indischen Verfassung am 26. Januar 1950.
    Datum: 26. Januar
    Modalitäten: Offizielle Paraden, Reden und kulturelle Darbietungen finden im ganzen Land statt.

  • Holi
    Ursprünge und Bedeutung: Das Fest der Farben symbolisiert den Frühling und den Sieg des Guten über das Böse.
    Datum: Variabel, meist im März
    Modalitäten: Menschen bewerfen sich mit farbigem Pulver und feiern mit Musik und Tanz.

  • Eid ul-Fitr (geschätzt)
    Ursprünge und Bedeutung: Markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan im Islam.
    Datum: Variabel, basierend auf dem islamischen Mondkalender
    Modalitäten: Gemeinsames Gebet, Festmahl und soziale Zusammenkünfte.

  • Palmsonntag
    Ursprünge und Bedeutung: Christlicher Feiertag, der den Einzug Jesu in Jerusalem feiert.
    Datum: Variabel, Sonntag vor Ostern
    Modalitäten: Prozessionen und Gottesdienste.

  • Karfreitag
    Ursprünge und Bedeutung: Zum Gedenken an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Datum: Variabel, Freitag vor Ostern
    Modalitäten: Gottesdienste und Fasten.

  • Ostersonntag
    Ursprünge und Bedeutung: Feier der Auferstehung Jesu Christi.
    Datum: Variabel
    Modalitäten: Gottesdienste und Familienfeiern.

  • Tag der Arbeit
    Ursprünge und Bedeutung: Würdigung der Arbeiterbewegung und deren Beiträge.
    Datum: 1. Mai
    Modalitäten: Demonstrationen, Kundgebungen und Bildung von Gewerkschaften.

  • Eid al-Adha (geschätzt)
    Ursprünge und Bedeutung: Feier des Glaubens und der Opferbereitschaft im Islam.
    Datum: Variabel, basierend auf dem islamischen Kalender
    Modalitäten: Opferrituale, Gebete und soziale Hilfsaktionen.

  • Pfingstereignis
    Ursprünge und Bedeutung: Christlicher Feiertag zur Erinnerung an die Ausgießung des Heiligen Geistes.
    Datum: 50 Tage nach Ostern
    Modalitäten: Gottesdienste.

  • Tag von Ashura (geschätzt)
    Ursprünge und Bedeutung: Ein bedeutender Tag im islamischen Kalender, besonders für Schiiten zur Erinnerung an das Martyrium von Imam Hussein.
    Datum: Variabel
    Modalitäten: Trauerveranstaltungen und Gebete.

  • Unabhängigkeitstag
    Ursprünge und Bedeutung: Feier der Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien am 15. August 1947.
    Datum: 15. August
    Modalitäten: Flaggenhissungen, Reden und kulturelle Veranstaltungen.

  • Mawlid (geschätzt)
    Ursprünge und Bedeutung: Feier der Geburt des Propheten Muhammad.
    Datum: Variabel
    Modalitäten: Religiöse Zeremonien und Festlichkeiten.

  • Gandhi Jayanti
    Ursprünge und Bedeutung: Ehrung des Geburtstags von Mahatma Gandhi, dem Vater der Nation.
    Datum: 2. Oktober
    Modalitäten: Schweige- und Gebetsveranstaltungen.

  • Diwali
    Ursprünge und Bedeutung: Das Lichterfest symbolisiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.
    Datum: Variabel, meist im Oktober oder November
    Modalitäten: Beleuchtung von Lampen, Feuerwerke und Familienzusammenkünfte.

  • Weihnachtstag
    Ursprünge und Bedeutung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    Datum: 25. Dezember
    Modalitäten: Gottesdienste, Familienfeste und Geschenke.

Site officiel de référence