Mauretanien

Feiertage 2025 2026 2027

Mauretanien : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Sonntag 30 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2025Montag 31 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Sonntag 25 MaiAfrika-Tag
2025Freitag 6 JuniEid al-Adha (geschätzt)
2025Samstag 7 JuniEid al-Adha (geschätzt)
2025Donnerstag 26 JuniIslamisches Neujahr (geschätzt)
2025Donnerstag 4 SeptemberMawlid al-Nabi (geschätzt)
2025Freitag 28 NovemberUnabhängigkeitstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Freitag 20 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2026Samstag 21 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Montag 25 MaiAfrika-Tag
2026Mittwoch 27 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2026Donnerstag 28 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2026Dienstag 16 JuniIslamisches Neujahr (geschätzt)
2026Dienstag 25 AugustMawlid al-Nabi (geschätzt)
2026Samstag 28 NovemberUnabhängigkeitstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Dienstag 9 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2027Mittwoch 10 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Sonntag 16 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2027Montag 17 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2027Dienstag 25 MaiAfrika-Tag
2027Sonntag 6 JuniIslamisches Neujahr (geschätzt)
2027Samstag 14 AugustMawlid al-Nabi (geschätzt)
2027Sonntag 28 NovemberUnabhängigkeitstag

Mauretanien

Feiertage in Mauretanien

Mauretanien hat eine Mischung aus religiösen und nationalen Feiertagen, die stark vom islamischen Kalender geprägt sind. Viele dieser Feiertage basieren auf dem Mondjahr, weshalb ihre genauen Daten jährlich variieren. Traditionell werden diese Tage durch gemeinsames Gebet, Familienzusammenkünfte und festliche Mahlzeiten begangen.

  • Neujahrstag

    • Ursprung: Feier des Beginns des neuen Jahres nach dem Gregorianischen Kalender.
    • Bedeutung: Symbolischer Neuanfang und Zeit für persönliche Vorsätze.
    • Datum: 1. Januar
    • Beobachtung: Öffentliche und private Einrichtungen bleiben meist geschlossen, es gibt oft Feiern und Feuerwerke.
  • Eid al-Fitr (geschätzt)

    • Ursprung: Islamisches Fest, das das Ende des Fastenmonats Ramadan markiert.
    • Bedeutung: Dankbarkeit für die Kraft, den Ramadan durchgehalten zu haben.
    • Datum: Variiert nach Sichtung des Mondes, meist im Frühling.
    • Beobachtung: Gemeinsames Gebet, großzügige Spenden an Bedürftige und festliche Mahlzeiten mit Familie und Freunden.
  • Tag der Arbeit

    • Ursprung: Internationaler Feiertag zur Anerkennung der Arbeiter und ihrer Rechte.
    • Bedeutung: Feier der Arbeitswelt und der Arbeiterschaft.
    • Datum: 1. Mai
    • Beobachtung: Demonstrationen, Kundgebungen und offizielle Feierlichkeiten.
  • Afrika-Tag

    • Ursprung: Gedenktag zur Feier der afrikanischen Einheit und Unabhängigkeit.
    • Bedeutung: Förderung der Solidarität unter den afrikanischen Nationen.
    • Datum: 25. Mai
    • Beobachtung: Staatliche Veranstaltungen, Bildungsprogramme und kulturelle Darstellungen.
  • Eid al-Adha (geschätzt)

    • Ursprung: Feier zur Erinnerung an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern.
    • Bedeutung: Hingabe, Opferbereitschaft und Nächstenliebe.
    • Datum: Variiert nach Sichtung des Mondes, ca. 70 Tage nach Eid al-Fitr.
    • Beobachtung: Opfern von Tieren, gemeinsames Essen und Spenden für Bedürftige.
  • Islamisches Neujahr (geschätzt)

    • Ursprung: Beginn des neuen Jahres im islamischen Mondkalender.
    • Bedeutung: Rückbesinnung auf die Geschichte und Werte des Islams.
    • Datum: Variiert, erster Tag des Monats Muharram.
    • Beobachtung: Religiöse Zeremonien und Nachdenken über das vergangene Jahr.
  • Mawlid al-Nabi (geschätzt)

    • Ursprung: Geburtstag des Propheten Mohammed.
    • Bedeutung: Ehrung und Besinnung auf das Leben und die Lehren des Propheten.
    • Datum: Variiert, 12. Tag des Monats Rabi’ al-awwal.
    • Beobachtung: Öffentliche Lesungen, Predigten und Prozessionen.
  • Unabhängigkeitstag

    • Ursprung: Feier der Unabhängigkeit Mauretaniens von Frankreich.
    • Bedeutung: Nationalstolz und Erinnerung an den Freiheitskampf.
    • Datum: 28. November
    • Beobachtung: Militärparaden, offizielle Ansprachen und kulturelle Veranstaltungen.

Site officiel de référence