Kenia

Feiertage 2025 2026 2027

Kenia : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Freitag 18 AprilKarfreitag
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Sonntag 1 JuniMadaraka-Tag
2025Montag 2 JuniMadaraka-Tag (beobachtet)
2025Freitag 10 OktoberUtamaduni-Tag
2025Montag 20 OktoberMashujaa-Tag
2025Freitag 12 DezemberJamhuri-Tag
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2025Freitag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Freitag 3 AprilKarfreitag
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Montag 1 JuniMadaraka-Tag
2026Samstag 10 OktoberUtamaduni-Tag
2026Dienstag 20 OktoberMashujaa-Tag
2026Samstag 12 DezemberJamhuri-Tag
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Samstag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Freitag 26 MärzKarfreitag
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Dienstag 1 JuniMadaraka-Tag
2027Sonntag 10 OktoberUtamaduni-Tag
2027Montag 11 OktoberUtamaduni-Tag (beobachtet)
2027Mittwoch 20 OktoberMashujaa-Tag
2027Sonntag 12 DezemberJamhuri-Tag
2027Montag 13 DezemberJamhuri Day (beobachtet)
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Sonntag 26 DezemberWeihnachtsfeiertag
2027Montag 27 DezemberBoxing Day (beobachtet)

Kenia

Feiertage in Kenia

In Kenia sind staatliche Feiertage wichtige Ereignisse, die sowohl historische als auch kulturelle Bedeutungen haben. Diese Tage spiegeln die reiche Geschichte und die vielfältigen Traditionen der kenianischen Gesellschaft wider, von der Unabhängigkeitsbewegung bis zu kulturellen Festen.

  • Neujahrstag (1. Januar)
    Ursprung: Beginn des neuen Jahres nach dem gregorianischen Kalender.
    Bedeutung: Ein Tag für Neuanfänge und persönliche Vorsätze.
    Traditionen: Menschen feiern oft mit Familienzusammenkünften und öffentlichen Veranstaltungen.

  • Karfreitag (Datum variiert, Freitag vor Ostern)
    Ursprung: Christlicher Gedenktag an die Kreuzigung Jesu Christi.
    Bedeutung: Ein Tag der Besinnung und des Gedenkens im Christentum.
    Traditionen: Gottesdienste und stille Andacht sind üblich.

  • Ostermontag (Datum variiert, Montag nach Ostern)
    Ursprung: Feiertag nach Ostersonntag, der Auferstehung Jesu Christi gewidmet.
    Bedeutung: Feier des Lebens und der Hoffnung.
    Traditionen: Familienaktivitäten und manchmal öffentliche Feste.

  • Tag der Arbeit (1. Mai)
    Ursprung: Internationaler Tag zur Anerkennung der Arbeiterbewegung.
    Bedeutung: Würdigung der Beiträge der Arbeiterschaft.
    Traditionen: Demonstrationen, Reden und öffentliche Veranstaltungen.

  • Madaraka-Tag (1. Juni)
    Ursprung: Feier der Übernahme der Selbstverwaltung Kenias im Jahr 1963.
    Bedeutung: Symbolisiert den Schritt zur Unabhängigkeit.
    Traditionen: Militärparaden, offizielle Ansprachen und kulturelle Darbietungen.

  • Madaraka-Tag (beobachtet)
    An gesetzlichen Feiertagen, die auf ein Wochenende fallen, wird der Tag oft an einem Werktag nachgeholt.

  • Utamaduni-Tag (10. November)
    Ursprung: Ein Tag zur Feier der Kultur und Traditionen Kenias.
    Bedeutung: Förderung der kulturellen Vielfalt und des Erbes.
    Traditionen: Kulturelle Tänze, Musik und traditionelle Feste.

  • Utamaduni-Tag (beobachtet)
    Wie bei anderen Feiertagen wird er am darauffolgenden Werktag begangen, wenn er auf ein Wochenende fällt.

  • Mashujaa-Tag (20. Oktober)
    Ursprung: Tag der Helden, der an die kenianischen Freiheitskämpfer erinnert.
    Bedeutung: Ehrung derjenigen, die für die Unabhängigkeit gekämpft haben.
    Traditionen: Offizielle Zeremonien und Bildungsprogramme.

  • Jamhuri-Tag (12. Dezember)
    Ursprung: Feier der Unabhängigkeit Kenias von Großbritannien im Jahr 1963.
    Bedeutung: Kenias Nationalfeiertag.
    Traditionen: Militärparaden, Reden des Präsidenten und kulturelle Veranstaltungen.

  • Jamhuri Day (beobachtet)
    Wird an einem Werktag nachgeholt, wenn der 12. Dezember auf ein Wochenende fällt.

  • Weihnachtstag (25. Dezember)
    Ursprung: Christliches Fest zur Geburt Jesu Christi.
    Bedeutung: Einer der wichtigsten christlichen Feiertage in Kenia.
    Traditionen: Kirchgang, Familienfeiern und Geschenkeaustausch.

  • Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)
    Ursprung: Auch bekannt als Boxing Day, ein zusätzlicher Feiertag nach Weihnachten.
    Bedeutung: Zeit für Erholung und Familie.
    Traditionen: Oft ruhige Tage, manche Menschen besuchen Verwandte.

  • Boxing Day (beobachtet)
    Wird als gesetzlicher Feiertag am nächsten Werktag gewährt, falls es auf ein Wochenende fällt.


Site officiel de référence