Gabun

Feiertage 2025 2026 2027

Gabun : Feiertage 2025 2026 2027

JahrDatumFeiertag
2025Mittwoch 1 JanuarNeujahrstag
2025Sonntag 30 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2025Donnerstag 17 AprilTag der Frauenrechte
2025Montag 21 AprilOstermontag
2025Donnerstag 1 MaiTag der Arbeit
2025Donnerstag 29 MaiHimmelfahrtstag
2025Freitag 6 JuniEid al-Adha (geschätzt)
2025Montag 9 JuniPfingstmontag
2025Freitag 15 AugustMariä Himmelfahrt
2025Samstag 16 AugustUnabhängigkeitstag
2025Sonntag 17 AugustFeiertag Independence Day
2025Samstag 1 NovemberAllerheiligen
2025Donnerstag 25 DezemberWeihnachtstag
2026Donnerstag 1 JanuarNeujahrstag
2026Freitag 20 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2026Montag 6 AprilOstermontag
2026Freitag 17 AprilTag der Frauenrechte
2026Freitag 1 MaiTag der Arbeit
2026Donnerstag 14 MaiHimmelfahrtstag
2026Montag 25 MaiPfingstmontag
2026Mittwoch 27 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2026Samstag 15 AugustMariä Himmelfahrt
2026Sonntag 16 AugustUnabhängigkeitstag
2026Montag 17 AugustFeiertag Independence Day
2026Sonntag 1 NovemberAllerheiligen
2026Freitag 25 DezemberWeihnachtstag
2027Freitag 1 JanuarNeujahrstag
2027Dienstag 9 MärzEid al-Fitr (geschätzt)
2027Montag 29 MärzOstermontag
2027Samstag 17 AprilTag der Frauenrechte
2027Samstag 1 MaiTag der Arbeit
2027Donnerstag 6 MaiHimmelfahrtstag
2027Sonntag 16 MaiEid al-Adha (geschätzt)
2027Montag 17 MaiPfingstmontag
2027Sonntag 15 AugustMariä Himmelfahrt
2027Montag 16 AugustUnabhängigkeitstag
2027Dienstag 17 AugustFeiertag Independence Day
2027Montag 1 NovemberAllerheiligen
2027Samstag 25 DezemberWeihnachtstag

Gabun

Öffentliche Feiertage in Gabun

Gabun hat eine Vielzahl von Feiertagen, die sowohl christliche als auch muslimische Traditionen widerspiegeln, aufgrund der vielfältigen religiösen Bevölkerung des Landes. Diese Tage sind von großer Bedeutung für die nationale Identität und die kulturelle Vielfalt. Sie bieten Möglichkeiten für Besinnung, Feierlichkeiten und oft auch Zusammenkünfte mit Familie und Freunden.

  • Neujahrstag
    Ursprung: Feier des Beginns des neuen Jahres gemäß dem gregorianischen Kalender.
    Datum: 1. Januar
    Modalitäten: Öffentliche Feiertage mit Festen und oft familiären Zusammenkünften.

  • Eid al-Fitr (geschätzt)
    Ursprung: Abschluss des Fastenmonats Ramadan im Islam.
    Datum: Variabel, je nach islamischem Mondkalender (geschätzt).
    Modalitäten: Religiöse Gebete, Festmahl, Wohltätigkeit gegenüber Bedürftigen.

  • Tag der Frauenrechte
    Ursprung: Würdigung der Rechte und der Rolle der Frauen in der Gesellschaft.
    Datum: Wird national begangen, genaue Feierlichkeiten variieren.
    Modalitäten: Veranstaltungen zur Förderung der Gleichstellung.

  • Ostermontag
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Feier der Auferstehung Jesu Christi.
    Datum: Variabel, fällt auf den Montag nach Ostersonntag.
    Modalitäten: Kirchliche Gottesdienste und Familienfeiern.

  • Tag der Arbeit
    Ursprung: Feier der Arbeiterbewegung und der Arbeitnehmerrechte.
    Datum: 1. Mai
    Modalitäten: Demonstrationen, Kundgebungen und kulturelle Veranstaltungen.

  • Himmelfahrtstag
    Ursprung: Christlicher Feiertag, der die Himmelfahrt Jesu Christi feiert.
    Datum: Variabel, 40 Tage nach Ostern.
    Modalitäten: Kirchliche Feiern und Gottesdienste.

  • Eid al-Adha (geschätzt)
    Ursprung: Islamisches Opferfest zur Erinnerung an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern.
    Datum: Variabel, hängt vom islamischen Mondkalender ab (geschätzt).
    Modalitäten: Gottesdienste, Opferung von Tieren, Verteilung von Fleisch an Bedürftige.

  • Pfingstmontag
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Feier des Heiligen Geistes, 50 Tage nach Ostern.
    Datum: Variabel, fällt auf den Montag nach Pfingsten.
    Modalitäten: Kirchliche Feiern und Familienzusammenkünfte.

  • Mariä Himmelfahrt
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Feier der Aufnahme Marias in den Himmel.
    Datum: 15. August
    Modalitäten: Kirchliche Zeremonien und lokale Feiern.

  • Unabhängigkeitstag
    Ursprung: Gedenkt an die Unabhängigkeit Gabuns von Frankreich.
    Datum: 17. August
    Modalitäten: Paraden, offizielle Zeremonien und kulturelle Veranstaltungen.

  • Feiertag Independence Day
    Ursprung: Synonym zum Unabhängigkeitstag, markiert die nationale Freiheit.
    Datum: 17. August
    Modalitäten: Staatliche Feiern und nationale Festlichkeiten.

  • Allerheiligen
    Ursprung: Christlicher Feiertag zur Ehrung aller Heiligen.
    Datum: 1. November
    Modalitäten: Kirchliche Gottesdienste und Gedenken an Verstorbene.

  • Weihnachtstag
    Ursprung: Feier der Geburt Jesu Christi.
    Datum: 25. Dezember
    Modalitäten: Kirchliche Feiern, Familienfeste und Geschenkebringen.


Site officiel de référence